Die Physiker
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.04.2011
Sie sind genial, sie sind radikal und sie haben ordentlich einen an der Klatsche.
Wenn im Sandkorn-Theater Friedemann A. Nawroth, Frank Sollmann und Christian Theil als Friedrich Dürrenmatts „Die Physiker“ auf die Bühne treten, wird es laut und zuweilen völlig absurd. Wie die Faust aufs Auge passen die drei Schauspieler zu ihren Rollen Möbius, Newton und Einstein.
Den drei Physikern, von denen letztere beiden in Wirklichkeit Geheimagenten sind und die alle gemeinsam in einer streng von der Ärztin Mathilde von Zahnd (hier die ungewöhnlich, aber höchst gelungen gewählte Katharina Roczyn) geführten Irrenanstalt verweilen.
Auf einem wahnsinnigen und endlos wirkenden Kleinstparcours bewegen sich die Schauspieler in der modernen Inszenierung von Mimi Schwaiberger und bleiben dabei trotz doppelten Schauspiels und überaus starken Einsatzes des Mittels der Groteske immer auf der glaubwürdigen Seite. Was gut ist, schließlich ist das Anliegen dieses Stückes – die Auseinandersetzung um die Wissenschaft und ihre Verantwortung – seit letztem Monat wieder aktueller denn je. -mag
Sa, 23.4., 19.30 Uhr; So, 24.4., 19 Uhr, sowie 6./13.5., jeweils 19.30 Uhr, Sandkorn-Theater, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der AlbThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibtOsterfestspiele Baden-Baden 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Zum letzten Mal kommen die Berliner Philharmoniker mit Chefdirigent Kirill Petrenko.
Weiterlesen … Osterfestspiele Baden-Baden 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben