Die Theater-Premieren am Staatstheater
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2009
Der Pakt mit dem Teufel, die Sinnkrise als Antwort auf die Probleme unserer Zeit?
Eine gewisse Verbitterung darüber, dass die Welt so vor die Wand gefahren werde, nicht vom Schicksal, sondern vom Menschen selbst, lässt Schauspielchef Knut Weber im neuen Spielplan anklingen, doch nicht, um den Kopf in den Sand zu stecken, vielmehr spornt er sein Ensemble für die nächste Spielzeit wieder zu Höchstleistungen an. Inhaltlich schreckt hier niemand vor großen Themen zurück: Der Faust-Zyklus bildet das zentrale Spielzeitthema, Thomas Krupa wird beide Teile der Tragödie an einem Abend (20.3.2010) inszenieren.
Den Tod überlisten will auch „Der Brandner Kaspar“ von Kurt Wilhelm (5.6.2010), gewissermaßen das Satyrspiel auf Goethes Faust. Den Auftakt bildetet am 26.9. eine Neuausgrabung: Das wenig bekannte Stück „Lorenzaccio“ von Alfred Musset zeigt eine moralisch verkommene Gesellschaft, das Volk unfähig zur politischen Aktion. Und natürlich darf auch Jelinek nicht fehlen, schon ein Markenzeichen des Schauspiels.
Bereits zum fünften Mal ist in Karlsruhe eine Inszenierung der Österreicherin zu sehen. „Jelinek macht den Theaterleuten kaum Vorgaben, sie liefert spannende Textflächen quasi als Rohmasse“, meint Weber. Mit „Die Kontrakte des Kaufmanns“ hat die Literaturnobelpreisträgerin eine bittere Wirtschaftskomödie zu Papier gebracht, die Johannes Lepper, Intendant in Oberhausen, inszenieren wird (Premiere 28.11.09). Wer die elegische Musik von Tom Waits mag, kommt bei der „Woyzeck“-Fassung am 8.10., die Waits gemeinsam mit Robert Wilson erarbeitete, sicher auf seine Kosten.
Weniger um den Einzelnen, der wie Woyzeck zum Versuchskarnickel wird, als vielmehr um den Krieg vieler Erben als Kampf aller gegen alle geht es in Shakespeares „König Lear“ (23.1.2010). Im Auftrag des Staatstheaters schreibt Ulrich Hub ein Stück nach Fritz Langs legendärem Film Metropolis, das am 15.4.2010 uraufgeführt wird. Vom Tod eines Kindes handelt „Das letzte Feuer“, harter Stoff von Dea Loher, einer vielgepriesenen jungen Dramatikerin, das am 10.6.2010 Premiere haben wird.
Auch andere Spielstätten werden wieder genutzt: In der Insel sind u.a. „Faustus“ von Werner Fritsch sowie ein Tabori-Stück zu sehen. Vielversprechend klingt der Plan, ein bisschen duster vielleicht, aber das kann in Umbruchzeiten wie diesen, in denen wir uns betriebsblind von Krise zu Krise hangeln, auch mal so sein. Vielleicht hilft’s ja, endlich wieder klar zu sehen... -ub
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der AlbFamilie Braun
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.04.2025
Den Rechtsrock ab absurdum führenden Titelsong „Hitler im Hirn“ von Marti Fischer und Max Krüger hört man bei aller Ohrwurmigkeit besser mit Kopfhörern anstelle einer 1.000-Watt-Anlage.
Weiterlesen … Familie BraunPrime Orchestra
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.04.2025
Bei dieser „Rock Sympho Show“ des Prime Orchestra aus Charkiw trifft Klassik auf Ozzy Osbourne, Metallica, Scorpions, Queen, Aerosmith, Bon Jovi, AC/DC, Muse, Europe, Guns n’ Roses, Deep Purple, Led Zeppelin, Nirvana, System Of A Down, Sting, Depeche Mode u.v.m.
Weiterlesen … Prime Orchestra7. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.04.2025
Bei diesem erfolgreichen Livecomedyformat kann man bis zu fünf hochkarätige Acts erleben.
Weiterlesen … 7. Komische Nacht KarlsruheBest Of HfM: „Hörprobe“
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.04.2025
HfM-Studenten präsentieren ein spezielles Programm auf der Bühne und im Deutschlandfunk, der live überträgt.
Weiterlesen … Best Of HfM: „Hörprobe“Widerstand wagen. Projektwoche zum 80. Bonhoeffer-Todestag
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.04.2025
Am 9.4.1945 wird kurz vor Kriegsende der Theologe und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer im KZ Flossenbürg hingerichtet, nachdem man brisantes Material im Zusammenhang mit dem gescheiterten Hitler-Attentat vom 20.4.1944 entdeckt hatte.
Weiterlesen … Widerstand wagen. Projektwoche zum 80. Bonhoeffer-TodestagGötz Frittrang
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.04.2025
Zwei Stunden irrsinnige Wanderungen durch das Gehirn eines ungehemmten Durchschnittsdeutschen.
Weiterlesen … Götz FrittrangWeinprobe für Anfänger
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.04.2025
Jacques, der Inhaber einer kleinen, aber feinen Weinhandlung, ist mit den Jahren etwas kauzig geworden.
Weiterlesen … Weinprobe für Anfänger
Kommentare
Einen Kommentar schreiben