Die Theater-Premieren am Staatstheater
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2009
Der Pakt mit dem Teufel, die Sinnkrise als Antwort auf die Probleme unserer Zeit?
Eine gewisse Verbitterung darüber, dass die Welt so vor die Wand gefahren werde, nicht vom Schicksal, sondern vom Menschen selbst, lässt Schauspielchef Knut Weber im neuen Spielplan anklingen, doch nicht, um den Kopf in den Sand zu stecken, vielmehr spornt er sein Ensemble für die nächste Spielzeit wieder zu Höchstleistungen an. Inhaltlich schreckt hier niemand vor großen Themen zurück: Der Faust-Zyklus bildet das zentrale Spielzeitthema, Thomas Krupa wird beide Teile der Tragödie an einem Abend (20.3.2010) inszenieren.
Den Tod überlisten will auch „Der Brandner Kaspar“ von Kurt Wilhelm (5.6.2010), gewissermaßen das Satyrspiel auf Goethes Faust. Den Auftakt bildetet am 26.9. eine Neuausgrabung: Das wenig bekannte Stück „Lorenzaccio“ von Alfred Musset zeigt eine moralisch verkommene Gesellschaft, das Volk unfähig zur politischen Aktion. Und natürlich darf auch Jelinek nicht fehlen, schon ein Markenzeichen des Schauspiels.
Bereits zum fünften Mal ist in Karlsruhe eine Inszenierung der Österreicherin zu sehen. „Jelinek macht den Theaterleuten kaum Vorgaben, sie liefert spannende Textflächen quasi als Rohmasse“, meint Weber. Mit „Die Kontrakte des Kaufmanns“ hat die Literaturnobelpreisträgerin eine bittere Wirtschaftskomödie zu Papier gebracht, die Johannes Lepper, Intendant in Oberhausen, inszenieren wird (Premiere 28.11.09). Wer die elegische Musik von Tom Waits mag, kommt bei der „Woyzeck“-Fassung am 8.10., die Waits gemeinsam mit Robert Wilson erarbeitete, sicher auf seine Kosten.
Weniger um den Einzelnen, der wie Woyzeck zum Versuchskarnickel wird, als vielmehr um den Krieg vieler Erben als Kampf aller gegen alle geht es in Shakespeares „König Lear“ (23.1.2010). Im Auftrag des Staatstheaters schreibt Ulrich Hub ein Stück nach Fritz Langs legendärem Film Metropolis, das am 15.4.2010 uraufgeführt wird. Vom Tod eines Kindes handelt „Das letzte Feuer“, harter Stoff von Dea Loher, einer vielgepriesenen jungen Dramatikerin, das am 10.6.2010 Premiere haben wird.
Auch andere Spielstätten werden wieder genutzt: In der Insel sind u.a. „Faustus“ von Werner Fritsch sowie ein Tabori-Stück zu sehen. Vielversprechend klingt der Plan, ein bisschen duster vielleicht, aber das kann in Umbruchzeiten wie diesen, in denen wir uns betriebsblind von Krise zu Krise hangeln, auch mal so sein. Vielleicht hilft’s ja, endlich wieder klar zu sehen... -ub
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
KIT Sinfonieorchester – „Space Candy“
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.03.2025
Traditionell konzertiert das Sinfonieorchester des KIT mit Dirigent Tobias Drewelius am Faschingssamstag im Konzerthaus.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Space Candy“Yorick Thiede & Familie Flöz
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.02.2025
Aufgewachsen auf einem Bauernhof, den er erwartungsgemäß hätte übernehmen sollen, ist Yorick Thiede lieber mit der „Tannenecker Ouvertüre“ auf den Comedybühnen unterwegs.
Weiterlesen … Yorick Thiede & Familie FlözKlaus Mäkelä & Orchestre de Paris
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.02.2025
Klaus Mäkelä ist bald Chefdirigent des Concertgebouw-Orchesters.
Weiterlesen … Klaus Mäkelä & Orchestre de ParisDaniela Michel
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.02.2025
„Männer und andere (Kata)Strophen“ – Welche Frau kennt das nicht?
Weiterlesen … Daniela MichelKammer-Klangöffner – Durch Dick und Dünn
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.02.2025
Im „Kammer-Klangöffner – Durch dick und dünn“ wird der Variationssatz von Beethovens letzter Trio-Komposition zu hören sein.
Weiterlesen … Kammer-Klangöffner – Durch Dick und DünnStaatstheater: Startklar für den Schulabschluss
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.02.2025
Vom Deutschunterricht auf die Bühne.
Weiterlesen … Staatstheater: Startklar für den Schulabschluss3. Sinfoniekonzert – „Krieg & Versöhnung“
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.02.2025
An jedem 23.2. wird in Pforzheim der Zerstörung der Stadt am Ende des Zweiten Weltkriegs gedacht.
Weiterlesen … 3. Sinfoniekonzert – „Krieg & Versöhnung“SWR Kultur New Talent
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.02.2025
Das für Radio SWR Kultur aufgezeichnete Konzert ist diesmal mit dem Cello in Frankreich unterwegs.
Weiterlesen … SWR Kultur New TalentKIT Kammerchor – „Messias“
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.02.2025
Anlässlich des 200. KIT-Jubiläums erklingt der Messias von Georg Friedrich Händel in prominenter Besetzung.
Weiterlesen … KIT Kammerchor – „Messias“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben