Die Weihnachtsfeier
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.12.2020
Die eskalierende Weihnachtsfeier lässt sich dieses Jahr ganz unbeteiligt aus sicherer Entfernung mitverfolgen.
Kammertheater-Regisseur Ingmar Otto siedelt sein Stück in der Spedition Becker an, wo der Chef ausgerechnet die zwei alteingesessenen Rivalinnen Silke vom Empfang (Maja Sikora) und Prokuristin Frau Traun (Maike Katrin Merkel) damit beauftragt, das betriebsinterne Fest der Liebe zu organisieren...
Bis die Belegschaft unisono „Oh, Du Fröhliche“ anstimmt, gibt’s bei Livemusik von „I Will Survive“ bis „Dancing Queen“ und „Last Christmas“ bis „Feliz Navidad“ aber jede Menge zu lachen.
Da das Kammertheater mit Blick auf die Premiere bereits mitten in den Proben steckte, das Bühnenbild und die Kostüme fertig sind und man den Zuschauern, die nun schon zum wiederholten Male umbuchen mussten, trotzdem etwas Weihnachtsstimmung schenken wollte, wird die geplante Premiere von „Die Weihnachtsfeier“ am Fr, 4.12.2020 um 19.30 Uhr im leeren K1 stattfinden und von Baden TV live im Fernsehen sowie als Stream übertragen. Der Publikumstermin wurde auf den 3.12.2021 verlegt. -pat
Premiere: Fr, 4.12., bis 27.12., Kammertheater, K1, Karlsruhe !!!verschoben auf 3.12.2021!!!
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerDobbelmord im Aldersheim
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.04.2025
Als Guntram Poltermann im Seniorenstift Waldfried ermordet wird, ist niemand überrascht.
Weiterlesen … Dobbelmord im AldersheimJohannes-Passion
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.04.2025
Zum ersten Mal aufgeführt wurde die Bach’sche „Johannes-Passion“ am Karfreitag 1724 vor 301 Jahren in der Leipziger Nikolaikirche, damals noch als Teil des Gottesdienstes.
Weiterlesen … Johannes-PassionEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der Alb4. Alumnikonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.04.2025
Das diessemestrige Alumni-Ensemble-Konzert ist ein hauseigenes.
Weiterlesen … 4. AlumnikonzertThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Kommentare
Einen Kommentar schreiben