Effingers
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.03.2024
Über vier Generationen hinweg erzählt der Roman von Gabriele Tergit die Geschichte der jüdischen Familie Effinger.
Aus Süddeutschland zieht es die beiden Brüder Karl und Paul 1883 nach Berlin; mit dem Glauben an Fortschritt, globalen Handel, Innovation der Technik und der Hoffnung, dass all das zu Frieden führt, „denn wer Handel treibt, schießt nicht aufeinander“. Durch klugen Unternehmersinn und die geschickte Heirat mit zwei Bankierstöchtern gelingt den Handwerkssöhnen die Gründung einer Familiendynastie. Doch wie werden aus sich selbst als deutsch und patriotisch bezeichnenden Menschen Verfolgte und Entrechtete im eigenen Land?
Die Gerichtsreporterin Gabriele Tergit musste 1933 selbst fliehen; ihre jüdische Herkunft und kritische Haltung machte es unmöglich, in Deutschland zu bleiben. Sie beschreibt die Zeitenwenden, die zur Machtübernahme des Naziregimes führten, temporeich als Geschichte von Liebe, Hoffnung und rauschenden Festen, gepaart mit einem scharfen Blick für die Gefahren von sozialer Ungerechtigkeit, Krieg, Inflation, Arbeits- und Produktionsbedingungen, Antisemitismus und Imperialismus.
Wie gehen wir heute mit diesen Herausforderungen um? Der Roman „Effingers“, 1951 unbeachtet erschienen, wurde 2019 wiederentdeckt. Ronny Jakubaschk hat den Stoff für die Bühne adaptiert. -sb
So v.d. Premiere: 24.3., 11 Uhr; Premiere: Do, 28.3., 19 Uhr, Staatstheater, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben