Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2021
Mirko Sommers sagenhafte Reise geht in Runde vier.
„Nah am Wasser“ heißt der neue Teil der „Ettlinger Sagen“, mit dem die „heiter-theatrale Stadt-(Ver)führungs“-Reihe des Figurentheaters Marotte und der Stadt Ettlingen am 23.7. die Saison 2021 eröffnet. Schauplatz ist der Horbachpark, wo bei stimmungsvoller Atmosphäre der Legende über das Monster im Horbachsee gelauscht wird.
Sommer alias Carsten Dittrich, inoffizieller 501. Mitarbeiter der Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, ist dem Spuk aus der Tiefe in seiner typisch semiprofessionellen und chaotisch-liebevollen Art bereits auf der Spur – und bringt ans Licht, dass es sich dabei um den vom Dresdner Puppenbauer Matthias Hänsel angefertigten Wassergeist Hugo Hagedorn handelt.
Seit 2006 gibt es die „Ettlinger Sagen“, angefangen mit dem ersten Abend „Bei Nacht“, bei dem Mirko Sommer versucht den Geist des Bäckermeisters Ignaz Mehlwurm zu erlösen. 2009 folgte „Jenseits der Alb“, die sich der Markgräfin Sibylla Augusta widmet und Nähkästchengeschichten der Markgräfin preisgibt. Die dritte Produktion (2013) „Underground“ führt in Kellergewölbe, wo der verfluchte Untote Ratsherr Ludwig Schimmelbier die ewige Ruhe sucht. Der neue Sagenabend „Nah am Wasser“ wird nach dem Auftakt bis Mitte November gespielt. -pat
Premiere: Fr, 23.7., 5.+31.8., 9.+22.9., 21 Uhr; 7.+21.10.; 10.+24.11., 20 Uhr, Treffpunkt: Pavillon im Horbachpark, Ettlingen
www.ettlingen.de/ettlingersagen
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerDobbelmord im Aldersheim
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.04.2025
Als Guntram Poltermann im Seniorenstift Waldfried ermordet wird, ist niemand überrascht.
Weiterlesen … Dobbelmord im AldersheimJohannes-Passion
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.04.2025
Zum ersten Mal aufgeführt wurde die Bach’sche „Johannes-Passion“ am Karfreitag 1724 vor 301 Jahren in der Leipziger Nikolaikirche, damals noch als Teil des Gottesdienstes.
Weiterlesen … Johannes-PassionEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der Alb4. Alumnikonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.04.2025
Das diessemestrige Alumni-Ensemble-Konzert ist ein hauseigenes.
Weiterlesen … 4. AlumnikonzertThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Kommentare
Einen Kommentar schreiben