Ettlinger Schlosskonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.10.2013
Mit ihren sieben Saiten und den Bünden am Griffbrett ist die Viola da Gamba, auch „Kniegeige“ genannt, für heutige Augen ein eigenartiges Instrument.
Am ehesten ähnelt sie dem Cello. So werden Johann Sebastian Bachs drei Sonaten für Viola da Gamba und Cembalo auch oft von Cellisten gespielt; zum Auftakt der Ettlinger Schlosskonzerte aber greift Jan Freiheit auf das alte Instrument zurück. Gemeinsam mit der Cembalistin Wiebke Weidanz spielt der Solocellist der Akademie für Alte Musik Berlin alle drei Bachschen Gambensonaten; dazwischen liest SWR-Sprecher Rudolf Guckelsberger Texte aus Bachs Zeit.
Einer Einführung um 17.30 Uhr folgt das Konzert um 18 Uhr, Termin ist So, 6.10. im Asamsaal des Ettlinger Schlosses. Die Reihe der Schlosskonzerte setzt sich mit dem Oberon Trio und einem Programm aus Ravel, Mendelssohn-Bartholdy sowie Carl Philipp Emanuel Bach fort (So, 1.12.). Im neuen Jahr geht es ungewöhnlich weiter, wenn sich Marimbaphon (Katarzyna Mycka und Franz Bach spielen J.S. Bach, Sejourne, Rosauro, Ravel und Piazzolla) und moderne Lyrik, gelesen von Andrea Hörnke-Trieß, mischen (So, 5.1.).
Gewöhnlicher besetzt ist das Oliver Schnyder Trio, das Klaviertrios von Smetana, Dvorák und Schubert mitbringt (So, 16.2.), ehe die Saison in Ettlingen mit dem Quatuor Cambini Paris, Streichquartetten von Cambini und Mozart sowie dem Klarinettenquintett h-Moll op. 115 von Johannes Brahms ausklingt (So, 30.3.). -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerJohannes-Passion
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.04.2025
Zum ersten Mal aufgeführt wurde die Bach’sche „Johannes-Passion“ am Karfreitag 1724 vor 301 Jahren in der Leipziger Nikolaikirche, damals noch als Teil des Gottesdienstes.
Weiterlesen … Johannes-PassionEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der Alb4. Alumnikonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.04.2025
Das diessemestrige Alumni-Ensemble-Konzert ist ein hauseigenes.
Weiterlesen … 4. AlumnikonzertThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier Quintett
Kommentare
Einen Kommentar schreiben