Ettlinger Schlosskonzerte: Saison 2015/16
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.10.2015
Wie ihr Schwesterfestival in Bruchsal gehen auch die Ettlinger Schlosskonzerte in die Jubiläumssaison zu ihrem 60-jährigen Bestehen.
Sechs Jahrzehnte nachdem das New Yorker Juilliard Quartet die Reihe vor den Toren Karlsruhes mit Ludwig van Beethovens letztem Streichquartett eröffnete, beginnt die Ehrensaison mit Musik, die sich grob auf die Entstehungszeit des Schlosses in seiner heutigen Form datieren lässt. Zu hören sind Heinrich Schütz, Dietrich Buxtehude, Philipp Heinrich Erlebach, Christoph Graupner und Johann Sebastian Bach, gesungen von der Sopranistin Miriam Feuersinger und gespielt vom Capricornus Consort Basel (So, 18.10.).
Die Stücke von Alexander Borodin, Anatoli Ljadow, Nikolai Rimski-Korsakow und Alexander Glasunow, die das russische Szymanowski Quartett dabei hat, wurden alle für den musikvernarrten Grafen Beljajew in St. Petersburg komponiert (So, 6.12.). Der Pianist Michael Gees startet mit Felix Mendelssohn Bartholdy, viel Johann Sebastian Bach und eigenen Improvisationen ins neue Jahr (So, 10.1.).
Mila Georgieva ist Erste Konzertmeisterin des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart und bringt ihren Kammermusikpartner Noam Greenberg (Klavier) mit nach Ettlingen – gespielt werden Giuseppe Tartini, Ludwig van Beethoven, Maurice Ravel und Camille Saint-Saëns (So, 20.3.).
Den Schlusspunkt der Saison setzt dann das Gringolts Quartett mit Streichquartetten von Joseph Haydn, Johannes Brahms und Benjamin Britten (So, 17.4). Dem Konzertbeginn, jeweils um 18 Uhr im Asamsaal, geht immer eine Einführung um 17.30 Uhr voraus. -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
47. Internationale Händel-Festspiele Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.02.2025
Seit fast 50 Jahren wird das Werk von Georg Friedrich Händel in Karlsruhe rund um seinen Geburtstag mit einem großen Festival zelebriert.
Weiterlesen … 47. Internationale Händel-Festspiele KarlsruheFranziska Finckh
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.02.2025
Die international renommierte Karlsruher Gambistin Franziska Finckh stellt ihre neue CD „Pieces de violle en tablature“ vor.
Weiterlesen … Franziska FinckhHollywood Philharmonic Orchestera
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.02.2025
Der deutschstämmige Komponist Hans Zimmer wurde mit „Rain Main“ berühmt und hat seitdem zahlreichen Megahits aus Hollywood zu Erfolg und dramatisch-emotionaler Wirkung verholfen.
Weiterlesen … Hollywood Philharmonic OrchesteraLylac
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.02.2025
Das gemischte Quintett Lylac aus Mainz kombiniert moderne Sounds mit purem zeitlosem Klang.
Weiterlesen … LylacZwischenspiele für die Seele
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.02.2025
„Paradise Found – Wo?“ titelt dieser Abend mit verrockten Zwischentönen und einem Schuss Gospel in der besonderen Atmosphäre der ältesten Kirche der Stadt.
Weiterlesen … Zwischenspiele für die SeeleCossu
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.02.2025
Lukas Staier aka Cossu ist Content Creator, Comedian, Schauspieler, Rapper und Lehrer, der auf Instagram und Tik-Tok Hunderttausende mit seinen Dialektparodien begeistert.
Weiterlesen … CossuPippi Langstrumpf
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.02.2025
Pippilotta Langstrumpf lebt ohne elterliche Unterstützung glücklich in ihrer Villa Kunterbunt.
Weiterlesen … Pippi Langstrumpf3. Kammerkonzert: Wienerisch
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.02.2025
Das dritte Kammerkonzert lässt drei Stücke der wienerischen Spätromantik erklingen.
Weiterlesen … 3. Kammerkonzert: WienerischBach-Kantatengottesdienst
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.02.2025
Während der Tagung „Bachkantate in Theorie und Praxis“ vom 7. bis 9.2. in Bad Herrenalb wird die Bach-Kantate „Singet dem Herrn ein neues Lied“ geprobt, theologisch wie musikwissenschaftlich ausgeleuchtet und am 9.2. im Gottesdienst mit dem Waldstadt-Kammerorchester und KMD Christian-Markus Raiser (Orgel/Leitung) aufgeführt.
Weiterlesen … Bach-Kantatengottesdienst
Kommentare
Einen Kommentar schreiben