Ettlinger Schlosskonzerte: Saison 2015/16
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.10.2015
Wie ihr Schwesterfestival in Bruchsal gehen auch die Ettlinger Schlosskonzerte in die Jubiläumssaison zu ihrem 60-jährigen Bestehen.
Sechs Jahrzehnte nachdem das New Yorker Juilliard Quartet die Reihe vor den Toren Karlsruhes mit Ludwig van Beethovens letztem Streichquartett eröffnete, beginnt die Ehrensaison mit Musik, die sich grob auf die Entstehungszeit des Schlosses in seiner heutigen Form datieren lässt. Zu hören sind Heinrich Schütz, Dietrich Buxtehude, Philipp Heinrich Erlebach, Christoph Graupner und Johann Sebastian Bach, gesungen von der Sopranistin Miriam Feuersinger und gespielt vom Capricornus Consort Basel (So, 18.10.).
Die Stücke von Alexander Borodin, Anatoli Ljadow, Nikolai Rimski-Korsakow und Alexander Glasunow, die das russische Szymanowski Quartett dabei hat, wurden alle für den musikvernarrten Grafen Beljajew in St. Petersburg komponiert (So, 6.12.). Der Pianist Michael Gees startet mit Felix Mendelssohn Bartholdy, viel Johann Sebastian Bach und eigenen Improvisationen ins neue Jahr (So, 10.1.).
Mila Georgieva ist Erste Konzertmeisterin des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart und bringt ihren Kammermusikpartner Noam Greenberg (Klavier) mit nach Ettlingen – gespielt werden Giuseppe Tartini, Ludwig van Beethoven, Maurice Ravel und Camille Saint-Saëns (So, 20.3.).
Den Schlusspunkt der Saison setzt dann das Gringolts Quartett mit Streichquartetten von Joseph Haydn, Johannes Brahms und Benjamin Britten (So, 17.4). Dem Konzertbeginn, jeweils um 18 Uhr im Asamsaal, geht immer eine Einführung um 17.30 Uhr voraus. -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben