Evita
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.11.2022
2022 jährt sich der Todestag von María Eva Duarte de Perón zum 70. Mal.
Mit 33 Jahren auf der Höhe ihres politischen Wirkens an Krebs gestorben, wurde die auch als „geistige Führerin“ Argentiniens oder „heilige Evita“ Bezeichnete zur Legende.
Zum bis heute anhaltenden Personenkult trägt auch das Musical von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice mit Songs wie „Don’t Cry For Me, Argentina“ bei. Darin versetzt gleich zu Beginn die Todesbotschaft das argentinische Volk in tiefe Trauer, wobei sogar eine Filmvorführung unterbrochen wird; Kinobesucher Che erzählt retrospektiv Evitas Lebensgeschichte.
Sie kommt mit 15 über eine Liebesaffäre mit einem Tangosänger nach Buenos Aires, wo sie als Radiomoderatorin und Schauspielerin arbeitet. Bei einem Wohltätigkeitskonzert begegnet sie Juan Perón, gelangt durch ihn in noch höhere Gesellschaftskreise, wird seine Ehefrau, verhilft ihm zur Präsidentschaft und nutzt ihre Stimme fortan im Kampf gegen Armut und für das argentinische Volk, vor allem die Rechte von Frauen.
Im Theater Pforzheim wird die Kämpfernatur Evita von Musicaldarstellerin Femke Soetenga verkörpert, die dem Publikum schon aus „Dracula“, „Sweeney Todd“ oder „Doktor Schiwago“ bekannt ist. -pat
Premiere: Fr, 11.11., 19.30 Uhr; 12./13./20./30.11./9./15./21./30./31.12., Theater Pforzheim
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
KIT Sinfonieorchester – „Space Candy“
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.03.2025
Traditionell konzertiert das Sinfonieorchester des KIT mit Dirigent Tobias Drewelius am Faschingssamstag im Konzerthaus.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Space Candy“Yorick Thiede & Familie Flöz
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.02.2025
Aufgewachsen auf einem Bauernhof, den er erwartungsgemäß hätte übernehmen sollen, ist Yorick Thiede lieber mit der „Tannenecker Ouvertüre“ auf den Comedybühnen unterwegs.
Weiterlesen … Yorick Thiede & Familie FlözKlaus Mäkelä & Orchestre de Paris
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.02.2025
Klaus Mäkelä ist bald Chefdirigent des Concertgebouw-Orchesters.
Weiterlesen … Klaus Mäkelä & Orchestre de ParisDaniela Michel
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.02.2025
„Männer und andere (Kata)Strophen“ – Welche Frau kennt das nicht?
Weiterlesen … Daniela MichelKammer-Klangöffner – Durch Dick und Dünn
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.02.2025
Im „Kammer-Klangöffner – Durch dick und dünn“ wird der Variationssatz von Beethovens letzter Trio-Komposition zu hören sein.
Weiterlesen … Kammer-Klangöffner – Durch Dick und DünnStaatstheater: Startklar für den Schulabschluss
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.02.2025
Vom Deutschunterricht auf die Bühne.
Weiterlesen … Staatstheater: Startklar für den Schulabschluss3. Sinfoniekonzert – „Krieg & Versöhnung“
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.02.2025
An jedem 23.2. wird in Pforzheim der Zerstörung der Stadt am Ende des Zweiten Weltkriegs gedacht.
Weiterlesen … 3. Sinfoniekonzert – „Krieg & Versöhnung“SWR Kultur New Talent
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.02.2025
Das für Radio SWR Kultur aufgezeichnete Konzert ist diesmal mit dem Cello in Frankreich unterwegs.
Weiterlesen … SWR Kultur New TalentKIT Kammerchor – „Messias“
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.02.2025
Anlässlich des 200. KIT-Jubiläums erklingt der Messias von Georg Friedrich Händel in prominenter Besetzung.
Weiterlesen … KIT Kammerchor – „Messias“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben