Exil-Spuk im alten Bauhof
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.12.2010
Beim Exil Theater geht zum Jahresende ein Klassiker der Weltliteratur um: Oscar Wildes „Gespenst von Canterville“.
Seit Sir Simon vor über 400 Jahren seine Frau umgebracht hat, weil die weder Kragen stärken noch halbwegs passabel kochen konnte, muss er nächtens umherstreifen.
Dann kauft eine amerikanische Familie das Anwesen der Cantervilles und schert sich nicht im geringsten um das im Kaufpreis inbegriffene Schlossgespenst: Sir Simon spukt sich nach allen Regeln der paranormalen Kunst die Seele aus dem Leib, erntet aber nur Spott und Ignoranz. Erlösung verspricht einzig die Tochter der neuen Hausherren.
Regisseur Bernhard Wendel setzt das Wilde‘sche Vorzeigestück skurril-trockenen britischen Humors mit gerade einmal sieben Akteuren in Szene, deren holzschnittartige Figurendifferenzierung auch mit wenigen Requisiten ein ganzes Gruselschloss auf der Bühne im alten Bauhof entstehen lässt. -pat
Premiere: So, 26.12., 17 Uhr; weitere Vorstellungen: Mi-Fr, 29.-31.12., jeweils 19.30 Uhr, Moltkestr. 17, Bruchsal
www.exiltheater.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben