Faszination Orgel & Friends
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.09.2022
Mit zwei Gastkonzerten und einem Heimspiel an der großen Klais-Orgel (1966/2010) geht die „Musik an der Christuskirche“ in den September.
Das Abschlusskonzert der „Karlsruher Orgelspaziergänge“ am „Tag des offenen Denkmals“ (So, 11.9., 18 Uhr) gestaltet Arvid Gast aus Lübeck, Professor für Orgel und Organist an der St. Jakobi-Kirche, die für ihre historischen Orgeln bekannt ist. In seinem Repertoire nehmen Werke des Norddeutschen Barock, von Bach und der Deutschen Romantik eine besondere Stellung ein.
Eine Woche später am So, 18.9. konzertiert ab 18 Uhr Mari Fukumoto. Mit dem Gewinn des vierten internationalen Orgelwettbewerbs „Daniel Herz“ in Brixen gelang der gebürtigen Japanerin der Durchbruch. Fukumoto spielt regelmäßig Uraufführungen und arbeitet mit KomponistInnen wie Shiori Usui, Scott Wilson, Rafał Zapała und Elżbieta Sikora zusammen. Seit 2019 lehrt sie an der Weimarer Hochschule für Musik.
Am So, 25.9. ist der Organist der Christuskirche, Carsten Wiebusch, mit dem vierten Teil der auf zwölf Konzerte angelegten Reihe „Franck & Friends“ ab 18 Uhr zu erleben. Programmatisch dreht sich bei dieser Ausgabe alles um „Franck & die Franzosen“: Zur Aufführung kommen César Francks „Pièce Héroïque“ sowie Werke von Saint-Saens, Widor und Debussy. -rowa
Das Programm
- So, 11.9., 18 Uhr: Denk Mal Deutschland
Arvid Gast, Lübeck
Werke von Bach, Reger, Brahms, Schumann, Karg-Elert
Arvid Gast, Professor an der Musikhochschule Lübeck, einer der international führenden Organisten und Pädagogen, spielt am „12. Deutschen Orgeltag“ ein Programm mit bekannten, bedeutenden Klassikern der Orgelliteratur von Bach und der deutschen Romantik
- So, 18.9., 18 Uhr: Ein Mal um die Welt
Mari Fukomotu, Japan/Weimar
Werke von Pärt, Bovet, Alain, Hosokawa, Albright u.a.
Ein vollkommen gegensätzliches Programm bildet das zweite Konzert mit der jungen, steil aufstrebenden japanischen Organistin Mari Fukumotu, Dozentin an der Musikhochschule Weimar, indem bunte Knallbonbons der japanischen, amerikanischen, osteuropäischen, französischen Orgelmusik zu hören sind
- So, 25.9., 18 Uhr: Ton Malerei Paris
Prof. Carsten Wiebusch, Karlsruhe/Frankfurt a.M.
Werke von Franck, Widor, Saint-Saens, Debussy u.a.
Carsten Wiebusch, Hausorganist der Christuskirche und Professor für Orgel an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, spielt Teile seiner gerade für den SWR, Deutschlandradio und das Label CPO aufgenommen Gesamtaufnahme der Orgelwerke von César Franck zu dessen 200. Geburtstag und dazu ergänzend Werke weiterer bedeutender französischer Komponisten
18 Uhr, Christuskirche, Karlsruhe, Eintritt frei, Spenden erbeten
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Gewandhausorchester Leipzig
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.03.2025
Eines der traditionsreichsten Ensembles der Welt besucht mit seinem Chefdirigenten, dem charismatischen Andris Nelsons, für zwei besondere Konzerte das Festspielhaus.
Weiterlesen … Gewandhausorchester LeipzigKIT Sinfonieorchester – „Space Candy“
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.03.2025
Traditionell konzertiert das Sinfonieorchester des KIT mit Dirigent Tobias Drewelius am Faschingssamstag im Konzerthaus.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Space Candy“Yorick Thiede & Familie Flöz
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.02.2025
Aufgewachsen auf einem Bauernhof, den er erwartungsgemäß hätte übernehmen sollen, ist Yorick Thiede lieber mit der „Tannenecker Ouvertüre“ auf den Comedybühnen unterwegs.
Weiterlesen … Yorick Thiede & Familie FlözKlaus Mäkelä & Orchestre de Paris
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.02.2025
Klaus Mäkelä ist bald Chefdirigent des Concertgebouw-Orchesters.
Weiterlesen … Klaus Mäkelä & Orchestre de ParisDaniela Michel
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.02.2025
„Männer und andere (Kata)Strophen“ – Welche Frau kennt das nicht?
Weiterlesen … Daniela MichelKammer-Klangöffner – Durch Dick und Dünn
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.02.2025
Im „Kammer-Klangöffner – Durch dick und dünn“ wird der Variationssatz von Beethovens letzter Trio-Komposition zu hören sein.
Weiterlesen … Kammer-Klangöffner – Durch Dick und DünnStaatstheater: Startklar für den Schulabschluss
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.02.2025
Vom Deutschunterricht auf die Bühne.
Weiterlesen … Staatstheater: Startklar für den Schulabschluss3. Sinfoniekonzert – „Krieg & Versöhnung“
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.02.2025
An jedem 23.2. wird in Pforzheim der Zerstörung der Stadt am Ende des Zweiten Weltkriegs gedacht.
Weiterlesen … 3. Sinfoniekonzert – „Krieg & Versöhnung“SWR Kultur New Talent
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.02.2025
Das für Radio SWR Kultur aufgezeichnete Konzert ist diesmal mit dem Cello in Frankreich unterwegs.
Weiterlesen … SWR Kultur New Talent
Kommentare
Einen Kommentar schreiben