Festival Décalages 2012
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.01.2012
Wanderer zwischen den kulturellen Welten treffen sich beim „Festival Décalages“.
Schauspiel ohne Worte, visuelle Poesie und neue Formen des Theaters prägen die sieben Aufführungen an sieben Spielorten im Nordelsass. Die Sprache ist dabei kein Hindernis, selbst wenn man kein Französisch kann: Viele Stücke kommen ganz ohne Worte aus, andere sind zweisprachig konzipiert.
Rein nonverbal ist gleich die Auftaktveranstaltung am Di, 17.1. (MAC in Bischwiller), bei der die Compagnie „azHar“ in „Magic Dust“ lebensgroße Marionetten die Geschichte einer Annäherung zwischen Straßenarbeiter und ruhmreicher Diva erzählen lässt. Am Do, 19.1. (L’Espace Rohan, Saverne) wird humoristisch-absurdes Theater gespielt; das dritte Spektakel am Fr, 20.1. (La Saline, Soultz-Sous-Forêts) bewegt sich zwischen Theater, Tanz, Musik und Clownerei: „Le Vent a frappé à ma porte“.
„Le Gorille“, basierend auf Franz Kafkas „Bericht für eine Akademie“, schildert die Menschwerdung eines Affen (Di, 24.1., Relais Culturel, Haguenau); Tanztheater mit Zirkuskunst wird mit der Compagnie Dorina Fauer am Do, 26.1. aufgeführt (La Nef, Wissembourg), und zeitgleich gibt es das zweisprachige Schauspiel „Matin Brun“ (Le Moulin 9, Niederbronn-les-Bains).
Die „Compagnie Décalée“ mixt in „Living!“ (28.1., La Castine, Reichshoffen) schließlich Musik mit Magie und Manipulation von Objekten und Erwartungshaltungen, so dass am Ende eine parallele Realität entsteht, in der die physikalischen Regeln des Alltags unwirksam geworden sind... Beginn ist je 20.30 Uhr; zu vielen Spielstätten ist ein Bustransfer eingerichtet, und bei etlichen Vorstellungen rundet eine Begegnung mit den Schauspielern den Abend ab. -bes
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben