Festspielhaus Baden-Baden
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.10.2007
Aufmarsch der Giganten.
Keine Show hat soviel Nachahmer gefunden wie „Riverdance“, keine kann so viele
begeisterte Zuschauer vorweisen wie das Original. In Deutschland waren es 2,5 Millionen. Das Geheimnis dahinter ist nicht nur eine ungeheuer exakte Massenchoreographie, sondern steckt auch in der fesselnden Musik. Die ist nicht allein stur irisch geprägt, sondern reicht von ihren afro-keltischen Wurzeln bis zu Flamenco (16.-18.10., 20 Uhr). Der nächste Gigant ist Zubin Mehta, seit 30 Jahren steht er vor den besten Orchestern der Welt, aktuell dem Orchestra del Maggio Musicale Fiorentino. Das Hauptwerk ist Tschaikowskys Sinfonie Nr. 6, die „Pathétique“, zuvor gibt es Verdi und Mozart (Di, 13.11., 20 Uhr). Zwischen den Riesen kommen Maxim Vengerov (Abgesagt wegen Erkrankung!!!), den Thomas Quasthoff als „Geigenübersteiger“ bezeichnet (zusammen mit dem Pianisten Igor Levit; 28.10., 20 Uhr), und Steven Isserlis am Cello spielt mit dem SWR-Sinfonieorchester unter Eivind G. Jensen Dvoraks Cello-Konzert; dazu gibt es Griegs „Lyrische Suite“ und Sibelius’ 2. Sinfonie (10.11.,19 Uhr). -hs
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben