Fête le Printemps 2015
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.03.2015
Colmar feiert den Frühling!
Den Frühlingsbeginn begrüßt Colmar wie in jedem Jahr feierlich mit seinem Musik- und Kulturfestival „Fête le Printemps“. Neben Ostermärkten auf dem Place des Dominicains und dem Place de l’Ancienne Douane sowie Verkaufsausstellungen stehen 14 Klassik- und Jazz-Konzerte auf dem Programm.
Im Salle des Catherinettes kommt es jeweils ab 20.30 Uhr zu spannenden musikalischen Begegnungen: Das Trio um Jazz-Gitarrist Mike Reinhardt trifft auf Violinist Didier Lockwood (Di, 7.4.); Bariton Laurent Naouri tut sich mit Pianist Manuel Rocheman (Do, 9.4.) zusammen; Mundharmonika-Spieler Olivier Ker Ourio bildet mit Sylvain Luc, Jérôme Regard und André Ceccarelli das Springtime Quartett (Sa, 11.4.); Baptiste Trotignon begleitet die Brasilianerin Mônica Passos (Fr, 17.4.) am Klavier und Akkordeonist Marcel Loeffler swingt mit André Minvielle, Juanjo Mosalini und Renzo Ruggieri (So, 19.4.). Außerdem dabei: das Budapest Gypsy Orchestra (Mi, 15.4.) sowie Yom & Wang Li (Mo, 13.4.), ein Duo, das mit chinesischer Maultrommel und Kürbisflöte aufwartet.
Klassik erklingt bei den „Nachtmusik“-Konzerten, die namhafte Ensembles wie auch junge Künstler präsentieren: Aus Toulouse kommen das Ensemble Les Sacqueboutiers (Di, 14.4., 20.30 Uhr, Salle des Catherinettes) und das Mozart Orchester (6./8./10.4., 20.30 Uhr). Ebenfalls in der Eglise Saint Matthieu: das Königliche Kammerorchester von Wallonien (Do+Sa, 16.+18.4., 20.30 Uhr) sowie das Blechblas-Ensemble und das Orchester des Colmarer Konservatoriums (So, 12.4., 17 Uhr). -pat
3.-19.4.
www.printemps-colmar.com
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der AlbChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibtOsterfestspiele Baden-Baden 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Zum letzten Mal kommen die Berliner Philharmoniker mit Chefdirigent Kirill Petrenko.
Weiterlesen … Osterfestspiele Baden-Baden 2025Franziska Wanninger
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.04.2025
Geboren im Aszendenten „Ein Wunschkind warst du nicht“ hat Franziska Wanninger schon früh gelernt, widrige Umstände in urkomische Geschichten zu verwandeln.
Weiterlesen … Franziska WanningerDie Hitze und das Recht
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.04.2025
2021 wurde in Karlsruhe geurteilt, dass dem Staat eine Verpflichtung zum Klimaschutz aus dem Grundgesetz erwachse, um die Freiheitsrechte zukünftiger Generationen zu schützen.
Weiterlesen … Die Hitze und das RechtDer Schuh des Manitu
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.04.2025
Frei nach dem Film von Michael Bully Herbig spielen tanzen, singen 19 junge Menschen und Junggebliebene mit und ohne Handicap in diesem Stück der Theatergruppe Includo rund um die Freundschaft, die Musik und die Liebe.
Weiterlesen … Der Schuh des ManituFamilie Braun
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.04.2025
Den Rechtsrock ab absurdum führenden Titelsong „Hitler im Hirn“ von Marti Fischer und Max Krüger hört man bei aller Ohrwurmigkeit besser mit Kopfhörern anstelle einer 1.000-Watt-Anlage.
Weiterlesen … Familie Braun
Kommentare
Einen Kommentar schreiben