Flötentöne aus dem Rathaus
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.11.2008
Hochkarätig besetzt ist die Konzertreihe „Musik im Rathaus“.
Das Cello-Quartett (aus Lehrkräften des Konservatoriums) mit Detmar Tetzlaff, Anna Rua, Myriam Daiker und Reinhard Armleder bringt virtuose Cello-Schmankerl, u.a. von Johann Strauß, Boismortier und Albeniz. Aus Nancy kommt das Trio Eloquence, das Werke für die ungewöhnliche Besetzung mit Violine, Flöte und Gitarre (u.a. Bach, Beethoven und Rossini) interpretiert.
Den Dezember-Auftakt macht das Karlsruher „Ensemble RicciCapricci“, das sich auf Tanzmusik der Renaissance und des Frühbarock spezialisiert hat. Dem 100. Geburtstag des französischen Komponisten Olivier Messiaen widmen sich Wolfgang Meyer (Klarinette), Nachum Erlich (Violine), Rahel Krämer (Cello) und Markus Stange (Klavier) mit Messiaens „Quatuor pour la fin du temps“, bewusst auch zum Jahrestag der Erklärung der Menschenrechte. Begrenztes Platzangebot, Einlass je 18 Uhr, Eintritt frei. -hs
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der AlbThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibtOsterfestspiele Baden-Baden 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Zum letzten Mal kommen die Berliner Philharmoniker mit Chefdirigent Kirill Petrenko.
Weiterlesen … Osterfestspiele Baden-Baden 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben