Frauenschicksale der großen Opern
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.07.2009
Die großen Opern tragen Frauennamen und ihr Schicksal bildet meist das Hauptsujet.
Doch wer weiß wirklich, wie ihre Herzen schlagen und ihre Welt tickt? Mittwochs heißt es im Sommer in der Orgelfabrik immer: „In der Welt der Oper - Frauenschicksale“. Am 19.8. steht Verdis „La Traviata“ auf dem Plan, am 26.8. geht es um Blut im Schuh mit Rossinis „Aschenbrödel“, gefolgt in der Woche darauf von Donizettis „Lucrezia Borgia“. Tschaikowsky hat Musik für die „Pique Dame“ komponiert, die am 9.9. im Mittelpunkt steht und den Abschluss dieser Reihe bildet am 16.9. Puccinis „Madame Butterfly“.
Die schönsten Musikstücke aus den Opern erklingen und die Texte aus dem entsprechenden deutschen Libretto werden gelesen. Außerdem erfährt man etwas über die Entstehungsgeschichte der Oper, den Komponisten, sein Leben und
sämtliche Anekdoten drum herum, genau recherchiert versteht sich! -ub
www.theaterinderorgelfabrik.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der AlbThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibtOsterfestspiele Baden-Baden 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Zum letzten Mal kommen die Berliner Philharmoniker mit Chefdirigent Kirill Petrenko.
Weiterlesen … Osterfestspiele Baden-Baden 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben