Freibeuter gesucht
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.05.2022
Künstler, Lehrer, Katholik.
Pier Paolo Pasolini war alles zugleich. So rätselhaft und ungeklärt seine Ermordung 1975 ist, so sehr polarisiert sein Werk bis heute. Die schon zu Lebzeiten entbrannten heftigen Kontroversen um den italienischen Publizisten, Dichter und Filmemacher haben seiner Strahlkraft keinen Abbruch getan.
In „Freibeuter gesucht“ blicken der Journalist Simon Strauß und Schauspieler Michael Rotschopf zu seinem 100. Geburtstag auf den Menschen Pasolini und bringen dabei bislang verborgene Gedanken ans Licht. -fk
Mo, 23.5.,19 Uhr, Prinz-Max-Palais, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Kommentar von Michael Schwegler |
"Freibeuter gesucht", aber bitte erst einmal bezahlen. Simon Strauß, Redakteur im Feuilleton, wäre solch ein Freibeuter, den Pier-Paolo Pasolinie einen Lump nennen würde. Nichts hat dieser Testeschreiber verstanden. Pasolini hatte ein Gespür für die Form und Gestalt der Verräter und spricht entsprechend von den Langhaarigen und versucht die Sprache der Haare zu entziffern. Diese postmodernen Verräter an der Sache Pasolinis suchen das Geld und sind käuflich. Auch Pasolini wollte die seit Luther herrschende bürgerliche Revolutionen beenden und sprach von der ersten Generation der Verräter nach 1945. Heute will der Autor von endederrevolutionen diese beenden und kämpft wie er gegen die Abtreibung: Für die Heiligkeit des Lebens, für den Dialekt, für die Region. Simon, es wird Zeit, umzukehren.
Einen Kommentar schreiben