Für große und kleine Träumer in Wissembourg
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.02.2013
Wie sagte schon Jean Cocteau: „Alle Kinder haben die märchenhafte Kraft, sich in alles zu verwandeln, was immer sie sich wünschen“.
Im „Relais Culturel“ von Wissembourg wird dieses Zitat im Februar und März sozusagen zum Programm. Am 15.2. macht sich Julien Cottereau, früher Mitglied des „Cirque du Soleil“, auf die Suche nach dem Zauber der Kindheit. „Imagine-toi“, heißt seine Show, die Mime, Clownerie und Akrobatik in bester Buster-Keaton-Tradition vereint und für junge Menschen ab sechs Jahren geeignet ist.
Ähnlich geht es am 5.3. weiter. Dann entführen die beiden italienischen Künstler Camilla Pessi und Simone Fassari alias „Die Baccalà-Clowns“ kleine und große Träumer in eine poetische Welt des Staunens und des Lachens (ab 7 Jahren). Am 14.3. schließlich gibt es noch das Theaterstück „Mary’s à Minuit“ von Serge Valletti zu sehen – eine lustige, bewegende, aber auch beißende Erzählung, die von einer Frau handelt, die nie erwachsen geworden ist. Menschen ab zehn können sich an diesem Abend gemeinsam mit der alterslosen Mary’s auf eine Reise zu sich selbst begeben. Beginn ist jeweils 20.30 Uhr. -sab
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der AlbThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibtOsterfestspiele Baden-Baden 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Zum letzten Mal kommen die Berliner Philharmoniker mit Chefdirigent Kirill Petrenko.
Weiterlesen … Osterfestspiele Baden-Baden 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben