Germersheimer Theatersaison 2010/2011
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.10.2010
Das Germersheimer Kulturamt hat auch für die neue Saison wieder ein vielfältiges Theaterprogramm zusammengestellt, das für vergleichsweise wirklich kleines Geld ein buntes Programm zwischen Krimi-Schauspiel, Psycho-Drama, Komödie und Operette mit zum Teil hochkarätigen Gastspielen bietet.
Zum Auftakt wird es humorvoll: „Zieh den Stecker raus, das Wasser kocht“ ist eine satirische Komödie von Ephraim Kishon, in der jener hinterrücks den modernen Kunstbetrieb aufs Korn nimmt und die Geschichte des schüchternen und wenig erfolgreichen Malers Raphael entwirft, der eigentlich Rembrandt-Verehrer ist, aber quasi aus Versehen zum modernen Künstler, Fachrichtung Mobiliarist gekürt wird – bis er die Verwechslung nicht mehr aushält und gnadenlos mit der absurden Vermarktung von Schrott als Kunst abrechnet (Mo, 4.10.).
Am Di, 9.11. kommen die Herren Heißmann & Rassau mit fränkischem Kabarett, unterstützt durch die A-cappella-Band Viva Voce, die mit großem Mundwerk, aber ganz ohne Instrumente für den guten Ton sorgt, am Mi, 15.11. gibt es mit „Alles Astro“ ein komödiantisches Verwirrspiel zwischen Astronomie und Astrologie, zwischen seriöser Wissenschaft und guten Zukunftsaussichten, und am Di, 16.11. geht es lustig weiter mit Andreas Schmidts Komödie „Die sieben Todsünden“.
Weiters auf dem Spielplan: „Die Grönholm Methode“ im Dezember, Stefan Zweigs Schachnovelle im Januar, die Csárdásfürstin als Operette im Februar und „Sissi, ihre wahre Geschichte“ zum Saisonabschluss im April. Das übertragbare Abo für sechs Veranstaltungen kostet zwischen 54 und 78 Euro, Einzelkarten sind bereits ab zwölf Euro zu haben.
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben