Gewandhausorchester Leipzig

Bühne & Klassik // Artikel vom 07.03.2025

Gewandhausorchester Leipzig (Foto: Christian Modla)

Eines der traditionsreichsten Ensembles der Welt besucht mit seinem Chefdirigenten, dem charismatischen Andris Nelsons, für zwei besondere Konzerte das Festspielhaus.

Auf dem Programm des Gewandhausorchesters Leipzig stehen Dvořák und Mahler. Am Fr, 7.3. erklingt Dvořáks „Das goldene Spinnrad“ und die wunderbare Christiane Karg singt in Mahlers vierter Sinfonie.

Am Sa, 8.3. wird Mendelssohn Bartholdys Doppelkonzert für zwei Klaviere von einem sensationellen Klavierduo, den holländischen Brüdern Lucas und Arthur Jussen interpretiert, umrahmt von Mahlers selten gespielten „Blumine“ und Dvořáks märchenhafter achter Sinfonie.

Seit 2018 führt der lettische Stardirigent Nelson das Ensemble. Er mischt Musiker aus seinen beiden Orchestern in Leipzig und Boston, lässt die einen im jeweils anderen Orchester mitspielen, um die Klangflexibilität der Musiker zu steigern. Und er gestaltet Programme, die die Geschichte Leipzigs aufnehmen.

Das älteste bürgerliche Orchester im deutschsprachigen Raum stammt aus einer Stadt, die vollgesaugt ist mit Musikgeschichte: Hier wirkte Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy gründete das weltberühmte Konservatorium, Richard Wagner wurde in Leipzig geboren. -rw

Fr, 7.3., 20 Uhr; Sa, 8.3., 18 Uhr, Festspielhaus Baden-Baden

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 2 plus 6.

WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL