Grötzinger Musiktage 2017
Bühne & Klassik // Artikel vom 02.07.2017
Auf eine sehr gute Resonanz stoßen die „Grötzinger Musiktage“.
Der Initiator, Komponist und Musiker Felix Treiber eröffnet die kleine Konzertreihe am So, 2.7. um 19 Uhr mit einem Liederabend mit Werken von Mozart, Beethoven, Karl Friedrich Zelter und Nikolaus von Krufft mit Ludwig van Andreas Reibenspies, Bariton und Eckart Sellheim, Hammerklavier.
Am So, 9.7., 19 Uhr, folgt ein Konzert mit Kammermusik und Gesang und Werken von Pergolesi, Monteverdi, Hindemith, Dvořák und Zemlinsky. Es spielt Felix Treibers Ensemble Sorpresa mit Sopranistin Christina Niessen als Solistin. „Engelsgesang“ präsentiert zum Abschluss der „Grötzinger Musiktage“ dann der Kammerchor Cantus Solis, geleitet von Anja Daecke-Mumm.
Ost -und nordeuropäische Chormusik erklingt im Wechsel mit instrumentalen Einlagen von Harfenistin Cynthia Oppermann und Organist Patrick Fritz-Benzing. Die himmlischen Herrscharen werden besungen u.a. in Werken von Tschaikowsky, Pärt, Penderecki und Sandström. Auf dem Programm steht außerdem das „Vater Unser“ von Leoš Janáček für Chor, Harfe und Orgel mit dem Tenor-Solisten Johannes Eidloth. -rw
So, 2.7. 19 Uhr; So, 9.7., 19 Uhr; So, 16.7., 19 Uhr, Ev. Kirche Grötzingen
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben