Grötzinger Musiktage 2024
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.09.2024

Mit zwei Konzerten werden die „Grötzinger Musiktage“ im September fortgesetzt.
Das zum Quintett erweiterte Quatuor Avium präsentiert zum 200. Geburtstag Anton Bruckners dessen Streichquintett, ein Werk, das an Bedeutung und Aussagekraft seinen großen Sinfonien ebenbürtig ist. Zuvor steht eines der kanonischen Violinduos von Max Reger auf dem Programm sowie als Uraufführung ein Quartett von Felix Treiber, komponiert für die besondere Besetzung des Quatuor Avium mit zwei Bratschen (Sibylle Langmaack und Akiko Sato). Außerdem wirken mit: Felix Treiber und Hans Leptin (Violine) sowie Norbert Ginthör (Violoncello).
Das Abschlusskonzert gestaltet das Ensemble Ricci Capricci mit Christiane Herr, Kirsten Christmann, Francesco Thomas und Michael Beilschmidt. Unter dem Titel „Mascarada Dances And Tunes In Disguise“ erklingt Alte und Neue Musik auf Barockinstrumenten mit Werken von u.a. Thomas Simpson, Tarquinio Merula, John Dowland und Hildegard von Bingen. -rw
Quatuor Avium: So, 15.9.; Ricci Capricci: So, 22.9., 19 Uhr, Ev. Kirche, KA-Grötzingen, Kirchstr. 15
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben