Gurre-Lieder, Neujahrs- & Kammerkonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.12.2012
Nie war Arnold Schönberg erfolgreicher als am 23.2.1913 in Wien, wo seine „Gurre-Lieder“ uraufgeführt wurden.
Mit über 300 Mitwirkenden war die Kantate nach Liedern des Dänen Jens Peter Jacobsen ein immenses Unterfangen – und ist es knapp 100 Jahre später auch für das Badische Staatstheater, das für die Aufführung all seine Kräfte bündelt und sich zudem mit dem Opernchor aus dem koreanischen Daegu verstärkt. Zu Gast als Sprecher: Sängerlegende Heinz Zednik (Sa+So, 15.+16.12., jeweils 19 Uhr, Staatstheater, Großes Haus).
Am Mo, 17.12. findet ein Diskussionsforum zu den Gurreliedern aus musikalischer und theologischer Sicht statt (19 Uhr, Mittleres Foyer). Mit französischem Esprit und Musik von u.a. Jacques Offenbach, Maurice Ravel, Émile Waldteufel und Georges Bizet startet die Badische Staatskapelle ins Jahr (Neujahrskonzert am Di, 1.1., 19 Uhr, Großes Haus).
Das „Kammerkonzert Extra“ kombiniert Johannes Brahms’ Serenade Nr. 1 D-Dur mit zwei Werken von Richard Strauss, die 64 Jahre auseinander liegen: Zur Zeit der „Serenade Es-Dur op. 7“ war er Schüler, mit der Sonatine „Aus der Werkstatt eines Invaliden“ feierte er seinen 80. Geburtstag (So, 27.1., 11 Uhr, Kleines Haus). -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben