Hamlet ist tot. Keine Schwerkraft
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.01.2012
Nicht nur Herr Hamlet ist hin, auch Gott.
Und der Himmel eine Maschine, die den Menschen Zahlen zuweist. Die Kämpfe gegen die Elterngeneration, die der Dänenprinz noch kämpfte, sind zu Zeiten der totalen Ökonomisierung ausgefochten und verloren.
Auch die Geschwister Dani und Mani haben keine Perspektive, außer ihrem Weltekel. Immerhin feiert die Oma den 95., dafür wird der Hannes, ein Freund von früher, beerdigt. Dort laufen die beiden der Bine und dem Oli über den Friedhofsweg, die nun ihren frühverknöcherten Spießertraum leben. Derweil hat Papa Kurts Affäre mit Hannes‘ Mutter durch dessen hollywoodreifen Tod ein jähes Ende erfahren und Mama Caro glaubt, die Wurzel allen Übels zu kennen: Die Oma weigert sich zu sterben!
„Hamlet ist tot. Keine Schwerkraft“ erzählt vom Stillstand in der Ausweglosigkeit, von Heimatlosen, die sich in sinnentleerten Floskelkaskaden, Verlegenheitsphrasen und mäandrierenden Endlossätzen verheddern, während sie aus Halbwissen geborene Erkenntnisbrocken hervorschleudern, die eine seelenlose Himmelsmaschine anklagen.
Ewald Palmetshofers eindringlich-komische Studie der Bösartigkeit und des Getriebenseins ist schwere Kost, die man sich antun sollte: Der 1978 geborene Österreicher zählt zu den spannendsten Nachwuchsdramatikern und ist mehrfach ausgezeichnet. -pat
20./21./27./28.1., 10./11./17./18.2.,
jeweils 20 Uhr, Exil Theater, Güterbahnhof 5, Bruchsal
www.exiltheater.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben