Harald Hurst & Gunzi Heil - „Staudamm für d’ Soß“
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.03.2012
Ihre Auftritte sind musikliterarische „Eventle“!
Und deshalb ständig ausverkauft. So auch Ende 2009, als der Mundartdichter und sein kongenialer musikkabarettistischer Kompagnon bei ihrem Tollhaus-Termin die 15 Titel für die neue Livescheibe „Staudamm für d’ Soß“ (G. Braun Buchverlag) mitschneiden. Auch wer Harald Hursts Texte kennt und ihn mit Gunzi Heil schon des Öfteren auf der Bühne erlebt hat, wird an ihrer fünften gemeinsamen CD wieder seine helle Freude haben.
Zu amüsant sind schon die zwanglosen Zwischendurchplaudereien; scheinbar eben in den Sinn gekommene Anekdoten, etwa wie die beiden aus dem Barrique-Keller eines Kraichgau-Weinguts durch den Nebel auf die Bühne waten mussten, gehen nahtlos über in die Geschichten „Schad um de Wein“, „De Landsmann“, das mahnende „Bernd, bitte!“, Beobachtungen aus dem muffigen morgendlichen KVV-„Großraumwaage“, „Wär’s des für heut?“, der Happy-Sixty-Bescherungsmonolog „Mit leere Händ“ und das titelstiftende „Tinnitus“.
Beim „Große Baugedicht“ kriegt auch der Schwabe noch eins mit und Heil eine Steilvorlage für sein (hier nur akustisches) Handpuppenspiel „Äffle & Pferdle“. Der semmelblonde Allround-Unterhalter belustigt außerdem mit dem Märchen-100-Sekünder „Rotkäppchen“, der upgedateten KA-Hymne „Karlsruh (ich komm aus dir)“, der einen herrlich absurden U-Turn hinlegenden „Fahrschule“ und der grandios geklimperten Einkaufsfarce „Gemischtes Hackfleisch“. Die macht vielleicht nicht unbedingt Appetit auf Spaghetti Bolognese, dafür umso mehr auf den nächsten Badischen Doppelweck! -pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben