Heidelberger Schlossfestspiele 2023
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.07.2023
Auf dem Heidelberger Schloss geht der berühmtesten Möchtegernritter Spaniens um.
Das 1965 am Broadway uraufgeführte und mit fünf „Tony Awards“ ausgezeichnete „Der Mann von La Mancha“ (Schlosshof) nach dem Roman „Don Quijote“ erhebt Miguel de Cervantes’ selbst zum Protagonisten und erzählt die Geschichte des Schriftstellers, der sich in einem Gefängnis der spanischen Inquisition mit Hits wie „The Impossible Dream“ in die Rolle seines berühmten Helden träumt. Regie und Hauptrolle: Cusch Jung.
Außerdem zu sehen ist das Lustspiel „Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück“ (Dicker Turm) nach Gotthold Ephraim Lessing; das Junge Theater zeigt „König Drosselbart“ (Englischer Bau).
Für das zweite und dritte „Schlosskonzert“ (je 20.30 Uhr, Schlosshof) „Forum Dirigieren“ (Sa, 8.7.) mit StipendiatInnen für den dirigentischen Spitzennachwuchs sowie „Die großen Meisterwerke der Filmmusik“ (Do/Sa/So, 27./29./30.7.) sind nur noch Restkarten an der Abendkasse erhältlich. -pat
bis 30.7., www.heidelberger-schlossfestspiele.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der AlbThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibtOsterfestspiele Baden-Baden 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Zum letzten Mal kommen die Berliner Philharmoniker mit Chefdirigent Kirill Petrenko.
Weiterlesen … Osterfestspiele Baden-Baden 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben