Heiße Töne in kühlen Hallen
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.07.2008
Nach der Nacht der Chöre (Fr, 4. Juli, 19 bis 24 Uhr) als Opener geht es in der Stadtkirche sonntags immer um die Orgel.
Das fünfteilige Konzertprogramm lässt kaum einen Komponisten aus, der sich jemals ernsthaft mit dem göttlichen Instrument befasst hat, bringt Spitzenkünstler nach Karlsruhe und bietet dazu noch einige ergänzende Komponenten. Den Auftakt macht (6. Juli) der Holländer Ton Koopman, als Organist und Tastenvirtuose seit vielen Jahren Weltspitze und außerdem einer der führenden europäischen Köpfe und Spezialisten für Alte Musik.
Koopman spielt auf der neuen Rémy-Mahler-Orgel Werke von Buxtehude, Couperin und J.S. Bach. Ein Kontrastprogramm mit Werken des 20. Jahrhunderts gibt es eine Woche später mit der Basler Organistin Irmtraud Tarr. Ihr Repertoire besteht aus Kompositionen von Martinu, Glass und Piazzolla und steht unter dem Thema "Wenn Engel tanzen...".
Dazu bringt Frau Tarr in Andreas Cincera am Kontrabass zusätzliche rhythmische Verstärkung mit. Norbert Steinwarz wird Orgel- und Bass-Töne in Tanz umsetzen. Weitere Konzertabende des Orgelsommers sind der 20. und 27. Juli und der 3. August. Bewährte Idee: Vor jedem Konzert gibt es auf dem "blauen Sofa" von 20 Uhr an eine Talkrunde mit dem Organisten des Abends, bei der man Wesentliches über die Werke erfahren kann. -hs
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben