HfM im Mai und Juni
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.05.2011
Im Konzert von Martin Engel stehen einige der schönsten Klavierkompositionen wie Beethovens Sonate Nr. 23 f-Moll op. 57 „Appassionata“ und Chopins Ballade Nr. 1 g-Moll op. 23 auf dem Programm (Do, 19.5.).
Nur wenige Tage später gibt es mit den Notturni und Concerti für den König von Neapel für zwei Blockflöten und Kammerorchester ein Highlight für Haydn-Fans.
Es spielt die Capella Archifiato unter Karel van Steenhoven (Di, 24.5.). Spannend ist auch das musikalisch-literarische Konzert zur Präsentation von Peter Härtlings (Foto) „Liebste Fenchel“, das sich Fanny Hensel-Mendelssohn widmet.
Der Autor liest selbst, eingerahmt u.a. vom Hensels Trio d-Moll op. 11 mit Sontraud Speidel, Klavier, Sarah Müller-Feser, Violine, und Martin Ostertag, Violoncello (Mi, 25.5.). Jazzfans kommen bei Sängerin Liv Solveig Wagner und der HfM-Bigband unter Peter Lehel auf ihre Kosten (Mi, 27.5.). Ein Benefizkonzert des Internationalen Lyceum Club Karlsruhe mit Musik für Flöte (Corinna Döring) und Klavier (Tayuko Nakao) rundet den Veranstaltungsreigen am Schloss Gottesaue ab (Mi, 8.6.).
Außer Haus läuft zudem die Reihe „Alte Meister – Junge Solisten“ mit Werken von Kozeluch, Rossini, Martinu und weiteren Komponisten; es spielen die Baden-Badener Philharmonie unter Andreas Weiss, Yi-Ting Huang, Fagott, und Jakub Novak, Viola (Sa, 11.6., 16 Uhr, Baden-Baden, Weinbrennersaal). -er
jeweils 19.30 Uhr, Schloss Gottesaue, Velte-Saal, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der AlbThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibtOsterfestspiele Baden-Baden 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Zum letzten Mal kommen die Berliner Philharmoniker mit Chefdirigent Kirill Petrenko.
Weiterlesen … Osterfestspiele Baden-Baden 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben