Hochzeitsnacht in der Rue Morgue
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.08.2017
Im vergangenen Sommer stand das geheimnisvolle Haus in der Rue Morgue zum Verkauf, in dieser Saison begegnet man ihm wieder.
„Hochzeitsnacht in der Rue Morgue“ heißt das erneut von Edgar Allan Poe inspirierte Stück, das Gabriele Michel und Franco Rosa auf die Bühne des Theaters in der Orgelfabrik bringen. Ist es wirklich der geeignete Ort, um dort als Frischvermählte die erste Nacht zu verbringen?
Die Atmosphäre wirkt auf eine schwer greifbare Weise gruselig-beklemmend – wer Poes Geschichten (oder einige der in den vergangenen 30 Jahren in der Orgelfabrik gespielten Stücke) kennt, weiß, wovon die Rede ist. Eine bloße Fortsetzung vom letzten Jahr wird das neue Stück nicht sein, aber die Menschen und das Haus bleiben, was sie waren: hin- und hergerissen zwischen Wirklichkeit und Illusion, Schmunzeln und Schaudern. Es spielen u.a. Martina Eckrich, Gabriele Michel, Ulrike Schmitt, Oliver Grimm, Rainer Haring, Kumar Ramayya und Franco Rosa. -bes
Premiere: Sa, 19.8., auch: 25./26.8. und 1./2./8./9.9., je 20 Uhr, Theater in der Orgelfabrik Durlach
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der AlbThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibtOsterfestspiele Baden-Baden 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Zum letzten Mal kommen die Berliner Philharmoniker mit Chefdirigent Kirill Petrenko.
Weiterlesen … Osterfestspiele Baden-Baden 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben