Hörspieltage Samstag, 8. November
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.11.2008
Gleich morgens um 11 Uhr geht es mit dem Hörspiel „Minutentexte“ im Wettbewerb weiter.
Volker Pantenburg und Michael Baute lassen andere je eine Minute des 1950er-Jahre-Films „Die Nacht des Jägers“ von Charles Laughton interpretieren. Man darf auf dieses Experiment gespannt sein! Um 14 Uhr hört dann das Liquid Penguin Ensemble „Gras wachsen“ und hat sich dafür im weitverzweigten Forschungsarchiv des 100 Jahre alten biolingua Instituts umgesehen.
Im letzten Beitrag „Amok Koma“ von Alfred Behrens verwischen die Grenzen zwischen Fiktion und Realität: Plant der Mann einen Amoklauf in Wirklichkeit oder nur im Roman, den er gerade einer jungen Frau diktiert? Um Wahrheit oder Lüge dreht sich die öffentliche Diskussion um 18 Uhr im ZKM Vortragssaal. Um 21 Uhr werden dann die Preise verliehen. Den Juryvorsitz hat in diesem Jahr Hortensia Völckers, Vorstand und künstlerische Direktorin der Kulturstiftung des Bundes. Aus den zehn Wettbewerbsstücken wird die Jury eines herauspicken, das den Deutschen Hörspielpreis der ARD erhält.
Auch der Publikumspreis (ARD Online Award) wird in diesem Rahmen vergeben. Vor zwei Jahren haben Publikum und Jury für dasselbe Stück gestimmt, vergangenes Jahr fiel das Votum unterschiedlich aus, mal sehen, für wen sich in diesem Jahr die Stimmen stark machen. Alle Stücke können bereits ab dem 22. Oktober im Netz angehört und kommentiert werden.
Jeder PC-Besitzer darf eine Stimme abgeben. Schließlich wird am heutigen Abend noch der Gewinner von „Premiere im Netz“ präsentiert. Zu später Stunde lockt um 23 Uhr die ARD Radiotatortnacht. Bequem in Sesseln mit Getränken lässt sich vortrefflich Verbrecher jagen... -ub
ARD Hörspieltage vom 5.-9.11. im ZKM und in der HfG Karlsruhe, Eintritt frei (bis auf Radioshow, 7.11., 21.03 Uhr)
www.ard.de/radio/hoerspieltage
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
47. Internationale Händel-Festspiele Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.02.2025
Seit fast 50 Jahren wird das Werk von Georg Friedrich Händel in Karlsruhe rund um seinen Geburtstag mit einem großen Festival zelebriert.
Weiterlesen … 47. Internationale Händel-Festspiele KarlsruheFranziska Finckh
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.02.2025
Die international renommierte Karlsruher Gambistin Franziska Finckh stellt ihre neue CD „Pieces de violle en tablature“ vor.
Weiterlesen … Franziska FinckhHollywood Philharmonic Orchestera
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.02.2025
Der deutschstämmige Komponist Hans Zimmer wurde mit „Rain Main“ berühmt und hat seitdem zahlreichen Megahits aus Hollywood zu Erfolg und dramatisch-emotionaler Wirkung verholfen.
Weiterlesen … Hollywood Philharmonic OrchesteraLylac
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.02.2025
Das gemischte Quintett Lylac aus Mainz kombiniert moderne Sounds mit purem zeitlosem Klang.
Weiterlesen … LylacZwischenspiele für die Seele
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.02.2025
„Paradise Found – Wo?“ titelt dieser Abend mit verrockten Zwischentönen und einem Schuss Gospel in der besonderen Atmosphäre der ältesten Kirche der Stadt.
Weiterlesen … Zwischenspiele für die SeeleCossu
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.02.2025
Lukas Staier aka Cossu ist Content Creator, Comedian, Schauspieler, Rapper und Lehrer, der auf Instagram und Tik-Tok Hunderttausende mit seinen Dialektparodien begeistert.
Weiterlesen … CossuPippi Langstrumpf
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.02.2025
Pippilotta Langstrumpf lebt ohne elterliche Unterstützung glücklich in ihrer Villa Kunterbunt.
Weiterlesen … Pippi Langstrumpf3. Kammerkonzert: Wienerisch
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.02.2025
Das dritte Kammerkonzert lässt drei Stücke der wienerischen Spätromantik erklingen.
Weiterlesen … 3. Kammerkonzert: WienerischBach-Kantatengottesdienst
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.02.2025
Während der Tagung „Bachkantate in Theorie und Praxis“ vom 7. bis 9.2. in Bad Herrenalb wird die Bach-Kantate „Singet dem Herrn ein neues Lied“ geprobt, theologisch wie musikwissenschaftlich ausgeleuchtet und am 9.2. im Gottesdienst mit dem Waldstadt-Kammerorchester und KMD Christian-Markus Raiser (Orgel/Leitung) aufgeführt.
Weiterlesen … Bach-Kantatengottesdienst
Kommentare
Einen Kommentar schreiben