Hörspieltage Samstag, 8. November
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.11.2008
Gleich morgens um 11 Uhr geht es mit dem Hörspiel „Minutentexte“ im Wettbewerb weiter.
Volker Pantenburg und Michael Baute lassen andere je eine Minute des 1950er-Jahre-Films „Die Nacht des Jägers“ von Charles Laughton interpretieren. Man darf auf dieses Experiment gespannt sein! Um 14 Uhr hört dann das Liquid Penguin Ensemble „Gras wachsen“ und hat sich dafür im weitverzweigten Forschungsarchiv des 100 Jahre alten biolingua Instituts umgesehen.
Im letzten Beitrag „Amok Koma“ von Alfred Behrens verwischen die Grenzen zwischen Fiktion und Realität: Plant der Mann einen Amoklauf in Wirklichkeit oder nur im Roman, den er gerade einer jungen Frau diktiert? Um Wahrheit oder Lüge dreht sich die öffentliche Diskussion um 18 Uhr im ZKM Vortragssaal. Um 21 Uhr werden dann die Preise verliehen. Den Juryvorsitz hat in diesem Jahr Hortensia Völckers, Vorstand und künstlerische Direktorin der Kulturstiftung des Bundes. Aus den zehn Wettbewerbsstücken wird die Jury eines herauspicken, das den Deutschen Hörspielpreis der ARD erhält.
Auch der Publikumspreis (ARD Online Award) wird in diesem Rahmen vergeben. Vor zwei Jahren haben Publikum und Jury für dasselbe Stück gestimmt, vergangenes Jahr fiel das Votum unterschiedlich aus, mal sehen, für wen sich in diesem Jahr die Stimmen stark machen. Alle Stücke können bereits ab dem 22. Oktober im Netz angehört und kommentiert werden.
Jeder PC-Besitzer darf eine Stimme abgeben. Schließlich wird am heutigen Abend noch der Gewinner von „Premiere im Netz“ präsentiert. Zu später Stunde lockt um 23 Uhr die ARD Radiotatortnacht. Bequem in Sesseln mit Getränken lässt sich vortrefflich Verbrecher jagen... -ub
ARD Hörspieltage vom 5.-9.11. im ZKM und in der HfG Karlsruhe, Eintritt frei (bis auf Radioshow, 7.11., 21.03 Uhr)
www.ard.de/radio/hoerspieltage
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der AlbThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibtOsterfestspiele Baden-Baden 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Zum letzten Mal kommen die Berliner Philharmoniker mit Chefdirigent Kirill Petrenko.
Weiterlesen … Osterfestspiele Baden-Baden 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben