Hommage an Eggert
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.12.2010
Einmal mehr blicken die Veranstalter der „Schubertiade“ weit über den musikalischen Tellerrand hinaus.
Ein Markenzeichen der profilierten Reihe. Moritz Eggert, dem ein spannendes Doppelkonzert gewidmet ist, machte jüngst mit den 21 Songs seiner „Bordellballade“ auf sich aufmerksam. Sein vielschichtiges Oeuvre enthält u. a. die Opern „Freax“ und „Linkerhand“, das Fußball-Ballett „Am Ball“, den Klavierzyklus „Hämmerklavier“ und das inszenierte Spektakel rund um das kühle Nass, „Auf dem Wasser zu singen“, das 2009 bei den Tiroler Festspielen Erl uraufgeführt wurde.
In Ettlingen wird der 1965 in Heidelberg geborene, mehrfach ausgezeichnete Komponist u. a. seinen Liedzyklus „Neue Dichter Lieben“ selbst am Klavier begleiten, der im Abendkonzert ab 19 Uhr natürlich Schumanns „Dicherliebe“ sowie Werken von Killmayer und Eisler gegenübergestellt wird. Man darf sich freuen, berichtet die Kritik doch von einem „Multitalent von großer Intensität“ und einem kompositorischen „Sonntagskind“, das „die Neue Musik von ihrem Ruf gelegentlicher Unzugänglichkeit befreit und ihre Fühler in viele Richtungen ausstrecken lässt.“
Nachmittags ab 16 Uhr heißt es zunächst „Vorhang auf“ für Eggerts „Büchner-Porträt“ und „Vier Lieder nach Heinrich Heine“ sowie Wolfgang Rihms „Lenz-Fragmente“ und „Apokryph“. In dem hochkarätig besetzten Reigen wirken zudem die Sopranistin Felicitas Fuchs, der Tenor Bernhard Gärtner, der Bariton Hans Christoph Begemann und der Liedpianist und „Schubertiade“-Kopf Thomas Seyboldt mit. -er
So, 5.12., 16 bzw. 19 Uhr, Schloss Ettlingen, Asamsaal
www.schubertiade.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben