Homo Faber
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2012
Schlichtweg erstaunlich ist die Sandkorn-Adaption des aktuellen Abithemas geraten.
Der Ingenieur WalterFaber lebt nach den Regeln der Mathematik und den Formeln der Wahrscheinlichkeit, Mystik und Schicksal haben für ihn keinerlei Bedeutung. Erst die Verkettung unglücklicher Zufälle erschüttert sein Weltbild vom kontrollierbaren Leben und führt letztendlich zu einem tragischen Ende. Victor Carcus Inszenierung überwältigt, fesselt und fordert zugleich.
Der Clou sind dabei Erinnyen, antike Rachegöttinnen und personifizierte Gewissensbisse, die in Trenchcoats gehüllt ständig um die Hauptfigur und ihre Gedanken kreisen, teils für ihn sprechen, teils spöttelnd kommentieren und das Stück geschickt aus der Subjektivität von Max Frischs Vorlage befreien. Im industriell anmutenden Bühnenbild aus Rampen und Stahlrohren sind dabei alle Mitglieder der hervorragend eingespielten siebenköpfigen Besetzung jederzeit präsent. Das gerät mitunter zu einer fast psychedelischen und unheimlichen Interaktion, die trotz fließender Rollenwechsel keineswegs verwirrt, sondern stets effektiv eingesetzt wird.
Frank Sollmann verleiht dem Faber unverkrampft Substanz, legt ihn mit einer gewissen hölzernen Lehrerhaftigkeit an und schafft souverän den Spagat zwischen Kalkül und Menschlichkeit. Außer ihm ragen Michelle Brubach als flatterhaftes Rehäuglein Sabeth sowie Barbara von Münchhausen als Hannah aus dem durchweg überzeugenden Ensemble heraus. -swi
Mi, 21.11., auch 29.11., 5./6./14.12., je 19 Uhr, Sandkorn-Theater, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben