Internationaler Orgelsommer Karlsruhe 2014
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2014
Mit seiner Internationalität hat der „Karlsruher Orgelsommer“ schon fast WM-Charakter; messen muss sich hier aber niemand.
Die Spielstätte, die Evangelische Stadtkirche am Marktplatz, bietet mit ihren zwei Orgeln beste Voraussetzungen für eine vielfältige, bereits 18. Ausgabe der Konzertreihe. An die Rémy-Mahler-Orgel und die Steinmeyer-Orgel, die sich in ihren Eigenschaften perfekt ergänzen, setzen sich vier internationale Gäste und Gastgeber Christian-Markus Raiser selbst.
Den Beginn macht Giulio Mercati aus Mailand mit Musik von Scarlatti, Buxtehude, Bach, Guilmant und Reubke (So, 13.7., 19 Uhr). Eine Woche später hat Raiser sein Heimspiel, das er mit dem Choral „Wie schön leuchtet der Morgenstern“ in Versionen von Buxtehude (Choralvorspiel) und Reger (Fantasie und Fuge über den Choral) umklammert und mit Kompositionen von Johann Sebastian und Philipp Emanuel Bach sowie Froberger, Mozart und Rheinberger füllt (So, 20.7., 20.30 Uhr). Die Koreanerin Sul Bi Yi ist nicht nur auf der Orgel, sondern auch am Klavier zu Hause – hier spielt sie Werke von Bach, Liszt und Dupré (So, 27.7., 20.30 Uhr).
Ben van Oosten ist Titularorganist an der „Grote Kerk“ in Den Haag. Der Niederländer mit Faible für französische symphonische Orgelmusik spielt Marchand, Boely, Bach und Widor (So, 3.8., 20.30 Uhr). Nicht ganz so berühmt wie seine Heimstätte – das ist bei Nôtre Dame auch nur schwer möglich –, aber doch mit einem Ruf von Welt ausgestattet ist Olivier Latry. Der Titularorganist an der Pariser Kirche wird auch für seine Improvisationen geschätzt, die er neben Musik von Grigny, Florentz und Messiaen natürlich ebenso „mitbringt“ (So, 10.8., 20.30 Uhr). -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben