Internationaler Wettbewerb für das Lied des 20. und 21. Jahrhunderts
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.09.2015
„Es sind noch Lieder zu singen“ - so heißt es in Paul Celans Gedicht „Fadensonnen“.
Und weil die Geschichte des Kunstliedes mit Robert Schumann nicht zu Ende ging, viele Konzertprogramme aber das Gegenteil vermuten lassen, richtet die Hochschule für Musik den ersten Internationalen Wettbewerb Karlsruhe für das Lied des 20. und 21. Jahrhunderts aus.
Die Start-Ausgabe widmet sich drei Vertretern des vergangenen Jahrhunderts: Othmar Schoeck, Max Reger und Hermann Reutter sind die Komponisten, deren Lieder die TeilnehmerInnen (jeweils als Duo Gesang/Klavier) in ausgewogenem Verhältnis vorbereiten und darbieten sollen. Der Wettbewerb ist öffentlich und läuft am Fr, 25.9. von 11-18.30 Uhr, tags drauf von 11-15.30 Uhr und am So, 27.9. von 11.30-14 Uhr. Doch das letzte Lied ist selbstverständlich auch danach nicht gesungen. -fd
Fr-So, 25.-27.9., Hochschule für Musik – Campus One, Wolfgang-Rihm-Forum, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Kommentar von Reinhard Rössler |
Toller Wettbewerb und Künstler aus ganz Deutschland. Selten gehörte Komponisten. Leider sind bisher als Zuschauer fast nur Insider dabei. HfM hat sich mit der Organisation sehr viel Mühe gegeben. Prof.Höll hat Damen der Jury persönlich gefahren. Alles sehr familär. Niveau der Künstler sehr hoch. Mal schauen wer morgen welche Plätze belegt. Ich drücke den Künstlern der HfM Karlsruhe natürlich alle Daumen.
Einen Kommentar schreiben