Jakobus-Theater
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.05.2019
Die „Dänischen Delikatessen“ haben dem Publikum so gut gemundet, dass sie nun im Jakobus-Theater wieder auf dem Menü stehen.
Das makabre Stück nach dem gleichnamigen Film, eine Verwirr-Komödie mit Animositäten unter Fleischerkollegen und Amourösem zwischen Metzger und Bestattungsgehilfin, tischt eine bitterböse Story auf, denn Rache ist Blutwurst. Oder Huhn in Marinade.
Natürlich wird im Jakobus auch weiterhin improvisiert: Die Stupid Lovers stürzen sich unter dem Titel „Loop“ (Sa, 20.4.) kopfüber in eine wilde Achterbahnfahrt mit Musik, denn sie wissen: „Bereit sein ist alles“ (Fr, 10.5.). Eine Close-up-Zaubershow stellen Fabian Strahl und Hannes Freytag auf die Bühne: „20 Finger und bestimmt kein Ärmel“ macht Gedanken lesbar, lässt Spielkarten Wunder vollbringen und erforscht die Schnittmenge zwischen Zauberkunst und Nanotechnologie (Sa, 11.5.). -bes
Mi, 1.5., auch 3./4./5./8./12.5., je 20 Uhr, Jakobus-Theater, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der Alb4. Alumnikonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.04.2025
Das diessemestrige Alumni-Ensemble-Konzert ist ein hauseigenes.
Weiterlesen … 4. AlumnikonzertThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben