Jarosław Kapuściński
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.03.2024
Das ZKM widmet dem intermedial arbeitenden polnischen Komponisten, Pianisten und Prof. für Komposition der Stanford University Jarosław Kapuściński eine dreitägige Werkschau.
Los geht’s mit einer Weltpremiere: Kapuściński und die aus Marc Downie und Paul Kaiser bestehende Open Ended Group präsentieren im ZKM-Foyer drei Tage lang elektronische Musik und Klangkunst mit der Weltpremiere ihrer VR-Installation „Point Line Piano“ (2024).
„Time Spaces“ ist dann das Porträtkonzert mit Musik und audiovisuellen Performances im Kubus überschrieben. Kapuściński präsentiert einen Querschnitt seiner Karriere als Pianist und Komponist in Fixed-Media-Fassungen. Alle Kompositionen werden audiovisuell dargeboten, wobei die erste Hälfte aus 2D-Filmen besteht und die zweite Hälfte aus spektakulären 3D-Projektionen. Die speziellen Brillen zum Erleben der stereoskopischen Bewegtbilder werden gestellt.
Im Rahmen des Konzerts bedient Kapuściński zudem sein VR-Instrument, das über das Wochenende im Foyer des ZKM selbst ausprobiert werden kann. Ein weiterer Höhepunkt ist dabei die Uraufführung seines neuesten Werks „America Afterimaged“, das in Zusammenarbeit mit der Open Ended Group entstanden ist. -rw
Installation: Fr-So, 15.-17.3., ganztägig, ZKM-Foyer; Konzert: So, 17.3., 20 Uhr, ZKM-Kubus, Karlsruhe, Eintritt frei
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der Alb4. Alumnikonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.04.2025
Das diessemestrige Alumni-Ensemble-Konzert ist ein hauseigenes.
Weiterlesen … 4. AlumnikonzertThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben