Jugendclub mit Meinung
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.03.2011
Eine Keimzelle für junge Talente bildet seit zehn Jahren der Jugendclub im Sandkorn-Theater.
So einige auf deutschen Bühnen erfolgreiche Schauspieler sind aus ihm hervorgegangen, viele haben hier die ersten Erfahrungen mit ihrer späteren Leidenschaft gemacht. Beim Jugendclub darf jeder mitmachen. Hauptsache, er oder sie ist zwischen 14 und 22 Jahren alt und hat Lust aufs Theaterspielen. Neue Gruppen bilden sich immer Anfang Oktober (Infos gibt es kurz davor auf der Webseite). Wer sich für eine Spielzeit „engagieren“ lässt, bekommt auf jeden Fall eine Rolle.
Für die nunmehr zehnte Produktion des Jugendclubs hat sich dessen Leiter Christian Theil für das Stück „Die Weiße Rose – Aus den Archiven des Terrors“ von Jutta Schubert entschieden. Darin wird die Geschichte von Hans und Sophie Scholl erzählt, den Geschwistern, die eigentlich keine Helden werden wollten und für ihren Widerstand gegen den Nationalsozialismus mit dem Leben bezahlen mussten.
„Ich war damals durch Zufall bei der Uraufführung dieses relativ neuen Stücks in München involviert und es ist einfach an mir hängengeblieben“, erklärt Christian Theil. Vor allem in Zeiten des so genannten Wutbürgers und der großen und kleinen Revolutionen auf der Welt hält er es für sehr aktuell, von Menschen zu erzählen, die sich nicht davon abbringen lassen, ihre Meinung kundzutun. Der derzeit 30-köpfige Jugendclub spielt „Die weiße Rose“ in zwei Besetzungen mit zwei Premieren im Sandkorn-Fabriktheater. -mag
Di, 15.3. und Mi, 16.3., jeweils 19.30 Uhr, weitere Termine 18./21./22./28./29.3., jeweils 19.30 Uhr
www.sandkorn-theater.de/projekte/jugendclub
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben