Junger Tanz 2024
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.04.2024

„Junger Tanz“ geht in die nächste Runde!
Von Fr-Di, 19.-23.4. erfüllt das Team des Festivals „Tanz Karlsruhe“ die Stadt wieder mit Tanz für die Jüngsten, diesmal gemeinsam mit dem Centre Culturel Franco Allemand (CCFA). Drei Compagnien aus Frankreich, Deutschland und der Schweiz tanzen im Tempel, im CCFA und im P8. Neu ist dieses Mal das Förderticketsystem: Nicht alle Kinder können sich einen Theaterbesuch leisten. Deshalb kann man ein Ticket erwerben, das einem Kind den Besuch einer Veranstaltung kostenlos ermöglicht. -rw
Eröffnung mit „Töfs Rappelkiste“
Zur Eröffnung gibt’s ein Kinderkonzert sowie eine Performance einer Kindertanzgruppe, die zur Livemusik von Töfs Rappelkiste ihre eigene Choreografie vorstellen. Die abwechslungsreichen, mal gesungenen, mal gerappten Texte handeln von der Familie und anderen Katastrophen. Ihr Debütalbum „Töfs Rappelkiste“ wurde beim „39. Deutschen Rock- und Poppreis“ in der Kategorie „Bestes Kinderliederalbum“ ausgezeichnet. Ab fünf Jahren.
Fr, 19.4., 17 Uhr, Tempel
Quadrille Collection Dancer – „A contrario“
Bücher, die man tanzen kann: Collection Dançer ist ein Projekt des Lyoner Verlags Quadrille, das mit KünstlerInnen wie den Performerinnen Bérengère Valour und Mary Chebbah innovative Formate für ein junges Publikum entwickelt. „A contrario“ heißt ihr Stück, in dem sich zwei Körper wie zwei Buchseiten gegenüberstehen und sich abwechselnd miteinander oder gegeneinander bewegen. In französischer und deutscher Sprache, ab drei Jahren.
Sa, 20.4., 17 Uhr; So, 21.4., 11 Uhr, CCFA
Five Elephants Tanzkollektiv – „Pasta ohne Ende“
„Pasta ohne Ende“ erforscht auf humoristische und kreative Art die (Un-)Endlichkeit des Genusses von Teigwaren aller Art: Egal ob kurz, lang, wellig, oval, gezwirbelt oder gedreht – alle lieben Nudeln. Immer. Oder etwa nicht? Ab sechs Jahren.
So, 21.4., 16 Uhr, Tempel; Schulklassenauff.: Mo, 22.4., 10 Uhr, Anmeld.: tempel@email.de
Lindh & Weingartner – „Equality!“
Eine Frau und ein Mann begegnen sich auf der Bühne und wünschen sich, vollkommen gleich zu sein. Inmitten des im Kreis sitzenden Publikums, mit vollem Körpereinsatz und viel Humor finden sie alle möglichen absurden Wege, um zu zeigen, wie Gleichberechtigung zwischen zwei Menschen unterschiedlichen Geschlechts aussehen könnte. Mit zeitgenössischem Tanz, Akrobatik und Sprache macht „Equality!“ das komplexe Thema für Kinder zugänglich. Ab acht Jahren.
Mo, 22.4., 17 Uhr, P8; Schulklassenauff.: Di, 23.4., 10 Uhr, Anmeld.: tempel@email.de
Fr-Di, 19.-23.4., Tempel/CCFA/P8, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben