Junges Staatstheater
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.02.2024
Neben der Premiere „Die Physiker“ gibt es vier gefeierte Stücke, die die erste Hälfte des Februars bestücken, bevor die „Händel-Festspiele“ das Programm fast komplett übernehmen.
Eingeläutet wird der Monat mit „Der Katze ist es ganz egal“, ein Theaterstück nach dem preisgekrönten Kinderbuch von Franz Orghandl, in dem Jennifers Eltern nicht verstehen wollen, warum ihr Kind nicht mehr Leo heißt (Do, 1.2., 10 Uhr, ab neun Jahren).
Mit „Der Räuber Hotzenplotz“ gibt’s den beliebtesten Verbrecher mit Kultstatus (Sa, 3.2., 14+17 Uhr; Mo, 5.2., 10 Uhr, ab sieben).
Bei „Zukunft – Ja, Nein, Vielleicht, haha“ wird gemeinsam überlegt, wie der Klimakatastrophe begegnet werden kann; was nicht nur die Menschen auf der Bühne mit einschließt (Di, 6.2., 18 Uhr; Mi, 7.2., 10+18 Uhr, ab 14).
Auch aus der Reihe „Freiräume“, bei der Mitglieder des Jungen Staatstheaters eigene performative Arbeiten zeigen, gibt’s eine Wiederaufnahme: „Hunting Down Male Gaze“ lädt interaktiv dazu ein, sich auf die Jagd nach dem eigenen inneren Voyeur zu machen. Können wir die Brille des Patriachats ablegen? (Fr, 9.2., 20 Uhr, ab 14) -sb
Staatstheater Karlsruhe, Insel
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Itch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan WunderWeiße Turnschuhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
René Heinersdorff nimmt in seiner Pflegefarce die Auswüchse des Gesundheitssystems aufs Korn und hat Jochen Busse eine Paraderolle auf den Leib geschrieben.
Weiterlesen … Weiße TurnschuheReconstructing Harald Bode – Ein Synthie-Lovers-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Um sich dem umfangreichen Schaffen von Harald Bode (1909-’87) aus verschiedenen Perspektiven zu nähern und den erfolgreichen Nachbau des „Barberpole Phasers“ zu feiern, veranstalten ZKM und HfM ein Festival im Zeichen analoger Synthesizer und elektronischer Klangwandler.
Weiterlesen … Reconstructing Harald Bode – Ein Synthie-Lovers-Festival
Kommentare
Einen Kommentar schreiben