Junges Staatstheater
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.06.2023
Mal für eine Weile entspannen, ohne Selbstkritik, einfach cool sein – bis zum Morgen danach.
Was als harmloser jugendlicher Wunsch daherkommen kann, wird in „#Constantcraving“ als Weg in die Sucht erzählt. Das Auftragswerk des Theaterautors Daniel Ratthei nähert sich dem komplexen Thema um Verlangen und Abhängigkeit empathisch, sensibel und auch humorvoll. Das Stück ab zwölf Jahren ist in besonderer Zusammenarbeit mit lokalen Anlaufstellen für Sucht und Prävention entstanden (Di-Do, 27./28./29.6., 10.30 Uhr; Mi, 28.6., 18 Uhr).
„Der Katze ist es ganz egal“, ob Leo nun Jennifer heißt. Ihre FreundInnen sehen darin neue Stylingmöglichkeiten – nur die Erwachsenen finden: So einfach geht das nicht! Basierend auf dem Kinderbuch von Franz Orghandl, das der Autorin den „Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis“ 2021 einbrachte, wird der Weg in die Selbstständigkeit der jungen Protagonistin gezeichnet, mit all ihrer Wut und Ängsten und den Anpassungsschwierigkeiten der Eltern. Mit dem Stück ab neun Jahren präsentiert sich die neue Leiterin des Jungen Staatstheaters Nele Tippelmann (Sa, 3.6., 17 Uhr; Fr, 16.6., 9 Uhr; Sa, 17.6., 16 Uhr; Fr, 30.6., 11 Uhr).
Für die ganz Kleinen ab drei gibt es ein Kleinkinderkonzert, bei dem die sieben kleinen Töne, welche mit ihrer Mutter im Wald leben, mit einem Wolf ringen müssen. Glauben sie seinem Trick der verstellten Stimme und lassen ihn herein? (Fr-So, 23.-25.6., 9.30+11 Uhr). -sb
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der Alb4. Alumnikonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.04.2025
Das diessemestrige Alumni-Ensemble-Konzert ist ein hauseigenes.
Weiterlesen … 4. AlumnikonzertThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben