Kabarett in der Orgelfabrik
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.03.2014
Sein „Opus meins“ ist zugleich auch sein Opus eins.
Martin Zingsheims erstes Solo. Der Inhalt: „kabarett und zukunftsmusik“, versehen mit dem Prädikat: „Wäre Assoziations-Hopping olympisch, Zingsheim könnte sich Hoffnung auf Medaillen machen“ (Sa, 22.3.). Im Vergleich zum Jungspund ein gestandener Mann mit reichlich Jahresringen ist Volker Diefes, der mit gesundem Selbstbewusstsein behauptet: „Ein Bauch ist auch schon ein Ansatz“.
Er setzt den Waschbärbauch gegen Körperkult und eigene Songs gegen all die miesen Töne, die man sonst so zu Ohren bekommt (Fr, 28.3.). „Wir hatten nix, nur Umlaute“, klagt Nils Heinrich im April ob seiner Kindheit in einem Land, das einst einfach nur „Drüben“ hieß. Mit ü, auch wenn es zuweilen klingt wie ein i. Und jetzt, Jahre nach der Wende, kann er endlich gepflegte Witze machen über seine „Ostjugend mit Systemwechsel“ – in Wort und Pionierlied (2.4.). Ebenfalls gewissermaßen aus dem inneren Ausland stammt Maxi Schafroth: „Faszination Allgäu“ ist seine bizarre Reise durch eine noch bizarrere Region im Süden ganz unschuldig betitelt (5.4.).
Dann übernehmen die Damen: „Komisch im Sinne von seltsam“ findet Anna Piechotta das, was sie in der Welt so sieht – und komisch im Sinne von lustig ist das, was sie daraus macht (11.4.). „Geradeaus im Kreisverkehr“ brettert schließlich Eva Eiselt in ihrer Kuriositätenschau zur menschlichen Existenz, fündig wurde sie dafür im Fitnessstudio wie im BundeskanzlerInnenamt (12.4.). Und natürlich gibt’s im Kabarett in der Orgelfabrik auch weiterhin das Spiegelfechter-Hausprogramm mit Ole Hoffmann, „...denn sie wissen, was sie tun!“ -bes
Hoffmann: 15./21./29.3., 4.4., Beginn je 20.15 Uhr, Kabarett in der Orgelfabrik Durlach
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben