Kabarett in der Orgelfabrik
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.05.2014
Das Kabarett in der Durlacher Orgelfabrik endspurtet in Richtung Sommer.
Die noch anstehenden Kabarett-Gastspiele können selbst die Männer vom Sägewerk an einer Hand abzählen und auch die Hausproduktion „Denn sie wissen was sie tun“ ist nur noch wenige Male zu sehen.
Zum „Risiko Leben“ versichert Hans Holzbecher in Wort, Lied und Grimasse, dass auch das Dasein nach der Mitte ganz okay sein kann (17.5.); Mia Pittroff fränkelt sich durch all die überraschend spannenden Alltagsthemen, die sich hinter dem Programmtitel „Mein Laminat, die Sabine und ich“ verbergen (23.5.), und Philipp Weber schenkt noch einmal nach und kredenzt Verbraucherschutz in seiner unterhaltsamsten Form.
Thema: alles Flüssige und Überflüssige; Titel: „Durst – Warten auf Merlot“ (30.5.). In jazzig-trashigen Chanson-Pop verpacken Schneider und das Mufforchester ihre bisweilen haarsträubend originellen Gedanken (16.5.); auf den altbewährten Inhalt des „Great American Songbook“ baut hingegen das Karlsruher Jazz Trio mit Thilo Wagner, Lindy Huppertsberg und Hans-Peter Schucker (8.6., 19 Uhr). Und dann ist Schluss: Die Saisonabschlussgala am 21.6. steckt die Katze wieder in den Sack, wo sie bleibt bis nächsten Herbst... -bes
„Denn sie wissen nicht...“: 24./31.5., 7./14./20.6.; Beginn je 20.15 Uhr, Kabarett in der Orgelfabrik Durlach
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der AlbThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibtOsterfestspiele Baden-Baden 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Zum letzten Mal kommen die Berliner Philharmoniker mit Chefdirigent Kirill Petrenko.
Weiterlesen … Osterfestspiele Baden-Baden 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben