Kabarett in der Orgelfabrik
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.10.2007
Gastspiele und Eigenes, Comedy, Kabarett und Musikalisches – der Herbst im Kabarett in der Orgelfabrik hat von allem etwas.
Hausgemacht sind die Programme „Pointen müssen sitzen“ und Ole Hoffmanns „Schrille Schnittchen“; Gäste kommen von nah und fern, ob Andreas Klaue mit „Dem letzten Bus“, den er zähneknirschend um exakt vierunddreißig Sekunden verpasst hat, oder Thilo Seibel, der „Keine Gefangenen“ macht und statt dessen die Fortführung der Politik mit anderen Mittel fordert und fördert.
Konstantin Schmidt schlägt schwarze Kreisler’sche Töne am Klavier an, die Hamburger Kabarettistin Helga Siebert sucht und findet die unterhaltsamen Seiten in der hohen Literatur des aus dem Deutschunterricht zur gähnenden Genüge bekannten Heinrich Heine, und die Sauerei am Ende macht Frank Sauer sauber. Großputz wird nötig sein nach dem „Nervensägenmassaker“ von Podewitz und Podewitz – wer so heißt, kann ja eigentlich nur in die Unterhaltungsbranche gehen.
Der deutsche Meister im Drumrumreden und sein unmusikalischer Bruder sind im Grunde so etwas wie Dick und Doof, bloß umgekehrt, aber dafür in Farbe: Ein Qualitätsprodukt aus dem Deutschen Institut für Missmut und der Marktführer in Sachen autoritäre Standup-Unterhaltung. Hingehen! Aber flott!
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben