Kabarett in der Orgelfabrik
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.11.2018
Ole Hoffmann wird 50 und findet, es ist Zeit für ein wenig Lebens-Feng-Shui.
Denn am Anfang steht das Fegen vor der eigenen Haustüre und dann erst geht’s ans globale Großreinemachen. „Blank wienern“ heißt also sein neues Kabarettprogramm, in dem er mit Geschichten und Chansons die Befindlichkeiten poliert, bis alles wieder herzeigbar ist – live begleitet von seinem Lieblingspianisten Rainer Granzin (Premiere: 24.11.). Dann ist das Jahr auch schon fast wieder rum, erkennbar an den komödiantischen Rückblicken, die sich nun vermehrt im Programm finden.
Thilo Seibel fasst am 30.11. noch einmal zusammen, was 2018 war: Es war politisch, es war chaotisch, es war oft fragwürdig und doch eigentlich zwischendurch auch mal ganz nett! Helga Siebert zieht am 14.12. ein ähnliches Fazit; sie ist die Frau mit der Zeit-Lupe und ihr politisch überhauchtes Resümee setzt jedem Jahr einen furiosen Schlusspunkt.
Dazwischen schiebt sich am 8.12. noch Paul Weigl, der Wahlberliner, der durch seine bayerischen Wurzeln am eigenen Leibe erfahren musste, wie sich Ausländerfeindlichkeit anfühlen kann – er erklärt, was es mit dem „Degenerationskonflikt“ auf sich hat... -bes
je 20.15 Uhr, Kabarett in der Orgelfabrik Durlach, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der AlbChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibtOsterfestspiele Baden-Baden 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Zum letzten Mal kommen die Berliner Philharmoniker mit Chefdirigent Kirill Petrenko.
Weiterlesen … Osterfestspiele Baden-Baden 2025Franziska Wanninger
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.04.2025
Geboren im Aszendenten „Ein Wunschkind warst du nicht“ hat Franziska Wanninger schon früh gelernt, widrige Umstände in urkomische Geschichten zu verwandeln.
Weiterlesen … Franziska WanningerDie Hitze und das Recht
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.04.2025
2021 wurde in Karlsruhe geurteilt, dass dem Staat eine Verpflichtung zum Klimaschutz aus dem Grundgesetz erwachse, um die Freiheitsrechte zukünftiger Generationen zu schützen.
Weiterlesen … Die Hitze und das RechtDer Schuh des Manitu
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.04.2025
Frei nach dem Film von Michael Bully Herbig spielen tanzen, singen 19 junge Menschen und Junggebliebene mit und ohne Handicap in diesem Stück der Theatergruppe Includo rund um die Freundschaft, die Musik und die Liebe.
Weiterlesen … Der Schuh des ManituFamilie Braun
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.04.2025
Den Rechtsrock ab absurdum führenden Titelsong „Hitler im Hirn“ von Marti Fischer und Max Krüger hört man bei aller Ohrwurmigkeit besser mit Kopfhörern anstelle einer 1.000-Watt-Anlage.
Weiterlesen … Familie Braun
Kommentare
Einen Kommentar schreiben