Kabarett in der Orgelfabrik
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.02.2020
Bei Philipp Webers „KI: Künstliche Idioten!“ ist nichts mehr zu holen.
Der 21.2. ist ausverkauft, es gibt schon jetzt Karten für die Wiederholung im Dezember. Ausweichen lässt sich auf das Spiegelfechter-Hausprogramm „Hoffmann eskaliert“ an zahlreichen Terminen oder gleich in den März. Während Helga Siebert ein Best-of spielt (Fr, 13.3.), sind sowohl Götz Frittrang als auch Severin Gröbner mit neuen Programmen am Start.
Ob Frittrangs „Götzendämmerung“ als Querverweis auf Nietzsches gleichnamiges Spätwerk, Anspielung auf die ähnlich klingende Wagner-Oper oder schlichter Wortwitz zum Vornamen verstanden werden darf, erklärt der Stand-up-Kabarettist am besten selbst (Sa, 7.3.). Severin Groebner war zuletzt Ende 2019 mit der Frankfurter „Lesebühne Ihres Vertrauens“ in Durlach zu Gast, übrigens völlig zu Recht vor rappelvollem Haus.
In „Gut möglich“ wirft der Exil-Wiener die kabarettistische Zeitmaschine an und wagt einen Blick in die Zukunft. Motto: Wenn schon Apokalypse, dann doch bitte mit viel trockenem schwarzem Humor (Sa, 14.3.). Beginn je 20.15 Uhr. -er
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben