Kammertheater
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.07.2018
„Show Must Go On“ - Freddy Mercury wusste es schon lange.
Auch in der Sommerpause muss es irgendwie auf der Bühne weitergehen. Freddy nimmt sich der Aufgabe an und tritt ab Mitte Juli wieder im Kammertheater auf, in Ingmar Ottos Musical voller Queen-Hits, das aber auch die nachdenklichen und tragischen Momente in Mercurys Leben nicht verschweigt (zwischen dem 18.7. und 5.8. sowie zwischen dem 29.8. und 23.9. jeweils Mi-Sa, 19.30 Uhr + So 18 Uhr). „Vamos a la fiesta!“ heißt es am Fr, 27.7.; die Fiesta steigt im Biergarten der Alten Bank, direkt vor dem Kammertheater. Neben Leckereien vom Grill, spanischen Spezialitäten, Sangria und Cocktails gibt es auch zehn Spanisch-Lektionen von José und Manolo aus dem Stück „Spanisch für Anfängerinnen“ (ab 20 Uhr).
Mit der Premiere „Wir sind mal kurz weg“ über vier Männer in der Midlife-Crisis auf dem Jakobsweg startet das Kammertheater in die neue Spielzeit 2018/19. In Tilmann von Blombergs Komödie trifft sich ein Quartett, das sich nicht nur in der Landschaft verirrt hat. Anfänglichem Mackertum weicht bald die emotionale Öffnung am Lagerfeuer. Dazu gibt’s Songs von „I Will Survive“ bis zu „Im Frühtau zu Berge“. Eva Brunner führt Regie (Premiere: Fr, 21.9., 20 Uhr, Kammertheater, K2). -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der AlbThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibtOsterfestspiele Baden-Baden 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Zum letzten Mal kommen die Berliner Philharmoniker mit Chefdirigent Kirill Petrenko.
Weiterlesen … Osterfestspiele Baden-Baden 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben