Kammertheater @ Durlacher Kultursommer 2021
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.06.2021
Mit einer mobilen Bühne im Durlacher Schlossgarten eröffnet das Kammertheater den „Kultursommer“ in der Markgrafenstadt.
Im Anschluss an die drei Wochenenden geht es mit fünf beliebten und neuen Inszenierungen für Groß und Klein auf eine deutschlandweit einzigartige Freilichttour durch Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, wobei man über den gesamten Sommer regelmäßig zum Ausgangspunkt zurückkehrt.
On Tour sind die erfolgreiche Schlagerrevue „Traumschöff – Seekrank vor Glück“ (Do+Fr, 10.+11.6., 20 Uhr), das frisch inszenierte Musical „Ciao Bella – Ich heirate eine Familie“ (Sa+So, 12.+13.6., 20 Uhr) sowie das neue Kinderstück „Bremen sucht die Stadtmusikanten!“ (12.+13.6., 16 Uhr) nach dem Märchen der Gebrüder Grimm. Dazu kommen Gastspiele der Comedian Harmonists (Do+Fr, 3.+4.6., 20 Uhr) und „Gut gegen Nordwind“ (Sa+So, 5.+6.6., 20 Uhr) mit Dorkas Kiefer und Ralf Bauer. -pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der Alb4. Alumnikonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.04.2025
Das diessemestrige Alumni-Ensemble-Konzert ist ein hauseigenes.
Weiterlesen … 4. AlumnikonzertThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben