Kammertheater & K2
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.05.2018
Sissi stellt ihren neuen Freund zu Hause vor.
Doch Johannes und ihre Mutter scheinen sich bereits zu kennen, und zwar eher nicht aus alten gemeinsamen Kirchenchortagen. Johannes’ perfekter Hintern ist seine Lebensversicherung in seinem Job als Stripper! Ingmar Otto garniert seine körperbetonte Komödie mit alten und neuen Hits aus Schlager und Pop und macht aus dem Kammertheater einen Nachtclub, dessen Teil auch das Publikum ist (Mi-Sa, 16.-19.5., 19.30 Uhr; Mi-Sa, 6.-9.6., 19.30 Uhr; So, 10.6., 18 Uhr; Mi+Do, 13.+14.6., 19.30 Uhr, Kammertheater).
„Schreiben ist küssen mit dem Kopf“ tippt Leo in eine Mail an Emmi. Durch Zufall fanden die E-Mail-Adressen der beiden einander, und bald schon macht das Herz mit. „Gut gegen Nordwind“ ist die Bühnenfassung von Daniel Glattauers Bestseller (Fr+Sa, 25.+26.5., 20 Uhr; So, 27.5., 18.30 Uhr; Fr+Sa, 8.+9.6., 20 Uhr; So, 10.6., 18.30 Uhr, Kammertheater, K2). Auf Einladung von Edo Zanki feiern Wendrsonn „Bremmiäre“ im Kammertheater. Die Folkrock-Bänd aus dem Rems-Murr-Kreis singt entschieda auf Schwäbisch ond reißt au dr Badenser vom Hoggr (Mo, 14.5., 19.30 Uhr)! -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerDobbelmord im Aldersheim
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.04.2025
Als Guntram Poltermann im Seniorenstift Waldfried ermordet wird, ist niemand überrascht.
Weiterlesen … Dobbelmord im AldersheimJohannes-Passion
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.04.2025
Zum ersten Mal aufgeführt wurde die Bach’sche „Johannes-Passion“ am Karfreitag 1724 vor 301 Jahren in der Leipziger Nikolaikirche, damals noch als Teil des Gottesdienstes.
Weiterlesen … Johannes-PassionEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der Alb4. Alumnikonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.04.2025
Das diessemestrige Alumni-Ensemble-Konzert ist ein hauseigenes.
Weiterlesen … 4. AlumnikonzertThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Kommentare
Einen Kommentar schreiben