Kampf der Königinnen
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.10.2007
Zickenkrieg: Mary Stuart, unbequeme Queen of Scots, wurde 1587 auf Betreiben von Elisabeth I. enthauptet.
Ulrike Meinhof nahm knapp 400 Jahre später den Strick, weil sie mit Gudrun Ensslin und deren Vormachtrolle als Gespielin von Andreas Baader nicht zurecht kam. Denn die Meinhof war die intellektuelle Kraft im Kampf gegen das System. "Ulrike Maria Stuart" beschreibt ihre Auseinandersetzung. Bis aufs Blut. Auf der Folie von Schillers "Maria Stuart" schrieb Elfriede Jelinek das Drama der Meinhof/Ensslin als Königinnendrama. Karlsruhe spielt, als Residenz des Rechts, darin eine wesentliche Rolle.
Ein Thema, das endlich einmal behandelt gehört, auch wenn es noch zu viele lebende Zeitzeugen gibt (auf beiden Seiten), die die Wahrheitsfindung einflussreich verhindern. Zum Sujet RAF/Deutscher Herbst (taucht in der gesamten Spielzeit immer wieder auf) gibt es zudem eine Literalounge "Sieben gegen Deutschland", die sich mit der künstlerischen Rezeption der deutschen Stadtguerilla auseinandersetzt. Mehr als enorm wichtig. -hs
www.staatstheater.karlsruhe.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben