Karlsruher Schlosskonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.11.2015
So ein Regent und Stadtgründer darf sich vieles wünschen – eine Oper zum Beispiel.
Markgraf Karl Wilhelm von Baden-Durlach gab eine solche bei Casimir Schweizelsperg in Auftrag. 1715 wurde die Partitur im frisch gegründeten Karlsruhe gedruckt. Und auch das Stück handelt von Herrschern – und ihrem Verhältnis zum Gesetz. Da wäre der römische Prinz Tarquinius, der meint, über Frauen herfallen zu können, wie es ihm beliebt.
Zum Glück ging Karl-Wilhelm anders mit den Damen um: Er bildete – eine Seltenheit – Sängerinnen für Opernaufführungen aus, anstatt teure italienische Kastraten zu importieren. Wie früher gibt es auch hier nur weibliche Darstellerinnen in Thorsten Morawietz’ Inszenierung, und auch die Puppen werden ausschließlich von Frauen gespielt. Simone Greiss (Bühnenbild), Prisca Ludwig, Evi Schnatz, Anneliese Meister (Kostüme) und Johannes Braun (musikalische Leitung) sind ebenso beteiligt wie das Orchestra Carolina Karlsruhe und die Solistinnen Urte Lucht (Cembalo) und Franzsiska Finckh (Viola da Gamba). -fd
Premiere: Mi, 4.11., auch: Do, 5.11., Fr, 6.11., Do, 19.11., Fr, 20.11., Gartensaal, Schloss Karlsruhe, Eintritt frei (Einlasskarten ab 27.10. im Museumsshop)
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben