Keine Pause für Puppen
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.07.2008
Alle Theater schließen im Sommer. Alle? Nein.
Ein kleines Theater im Westen der Stadt widersetzt sich dem Trend. Es spielt. Für große und kleine Besucher: Das Team der marotte verzichtet auf Baggersee und Höhenluft und liefert Kultur für die Daheimgebliebenen. Das Sommerferienprogramm (vom 23.7. bis 31.8.) bietet en suite, was das Figurentheater an unterhaltsamen und lehrreichen Stücken für diverse Altersgruppen im Repertoire hat.
"Der kleine König" macht den Anfang; dann gibt es die "Drei kleinen Schweinchen" und die amüsante Geschichte vom "kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat" (alle ab 3 Jahren). Dahinter stehen Fragen, die die Welt bewegen - für die Kleinen, versteht sich.Aber auch Mütter und Großmütter/Väter und Opas werden ihren Spaß damit haben.
Das gilt auch für die alte russische Mär von "Peter und dem Wolf" mit der grandiosen Musik von Sergej Prokofjew (ab 4) und den "Räuber Hotzenplotz" (ab 5), der sämtliche Herzen auf einen Schlag erobert (aber sorgsam damit umgeht). Vor und nach dem Sommerferienprogramm können Kids ab 5 gelegentlich auch mit Herrn Pettersson zelten gehen.
Alle Stücke gibt es meist nachmittags, manchmal auch vormittags. Ergänzt wird das bunte Programm durch ein paar typische marotte-Besonderheiten: Die ergreifend schöne Geschichte vom "Ritter Parzival" - europäisches Ur-Kulturgut - unter dem Motto "Um 7 ab 7" für - logo - ab 7 (19.7., 19 Uhr). Oder: Shakespeares "Romeo und Julia", gerade mit dem Theaterpreis ausgezeichnet (25.7., 21 Uhr) in einer faszinierenden Inszenierung (ab 14).
Einen marotte-Klassiker für alle, die Licht in ihre Beziehung bringen wollen gibt es im Sommer zwiefach: "Männer sind anders. Frauen auch" (29.8., 22 Uhr und 13.9., 20 Uhr). Nur ein paar Tage lang gibt es nix - da tanzen die Puppen in eigener Regie und nicht öffentlich... -hs
marotte, Kaiserallee 11, Telefon 0721/84 15 55
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan Wunder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben