Keine Pause für Puppen
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.07.2008
Alle Theater schließen im Sommer. Alle? Nein.
Ein kleines Theater im Westen der Stadt widersetzt sich dem Trend. Es spielt. Für große und kleine Besucher: Das Team der marotte verzichtet auf Baggersee und Höhenluft und liefert Kultur für die Daheimgebliebenen. Das Sommerferienprogramm (vom 23.7. bis 31.8.) bietet en suite, was das Figurentheater an unterhaltsamen und lehrreichen Stücken für diverse Altersgruppen im Repertoire hat.
"Der kleine König" macht den Anfang; dann gibt es die "Drei kleinen Schweinchen" und die amüsante Geschichte vom "kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat" (alle ab 3 Jahren). Dahinter stehen Fragen, die die Welt bewegen - für die Kleinen, versteht sich.Aber auch Mütter und Großmütter/Väter und Opas werden ihren Spaß damit haben.
Das gilt auch für die alte russische Mär von "Peter und dem Wolf" mit der grandiosen Musik von Sergej Prokofjew (ab 4) und den "Räuber Hotzenplotz" (ab 5), der sämtliche Herzen auf einen Schlag erobert (aber sorgsam damit umgeht). Vor und nach dem Sommerferienprogramm können Kids ab 5 gelegentlich auch mit Herrn Pettersson zelten gehen.
Alle Stücke gibt es meist nachmittags, manchmal auch vormittags. Ergänzt wird das bunte Programm durch ein paar typische marotte-Besonderheiten: Die ergreifend schöne Geschichte vom "Ritter Parzival" - europäisches Ur-Kulturgut - unter dem Motto "Um 7 ab 7" für - logo - ab 7 (19.7., 19 Uhr). Oder: Shakespeares "Romeo und Julia", gerade mit dem Theaterpreis ausgezeichnet (25.7., 21 Uhr) in einer faszinierenden Inszenierung (ab 14).
Einen marotte-Klassiker für alle, die Licht in ihre Beziehung bringen wollen gibt es im Sommer zwiefach: "Männer sind anders. Frauen auch" (29.8., 22 Uhr und 13.9., 20 Uhr). Nur ein paar Tage lang gibt es nix - da tanzen die Puppen in eigener Regie und nicht öffentlich... -hs
marotte, Kaiserallee 11, Telefon 0721/84 15 55
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
47. Internationale Händel-Festspiele Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.02.2025
Seit fast 50 Jahren wird das Werk von Georg Friedrich Händel in Karlsruhe rund um seinen Geburtstag mit einem großen Festival zelebriert.
Weiterlesen … 47. Internationale Händel-Festspiele KarlsruheHollywood Philharmonic Orchestera
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.02.2025
Der deutschstämmige Komponist Hans Zimmer wurde mit „Rain Main“ berühmt und hat seitdem zahlreichen Megahits aus Hollywood zu Erfolg und dramatisch-emotionaler Wirkung verholfen.
Weiterlesen … Hollywood Philharmonic OrchesteraLylac
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.02.2025
Das gemischte Quintett Lylac aus Mainz kombiniert moderne Sounds mit purem zeitlosem Klang.
Weiterlesen … LylacZwischenspiele für die Seele
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.02.2025
„Paradise Found – Wo?“ titelt dieser Abend mit verrockten Zwischentönen und einem Schuss Gospel in der besonderen Atmosphäre der ältesten Kirche der Stadt.
Weiterlesen … Zwischenspiele für die SeeleCossu
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.02.2025
Lukas Staier aka Cossu ist Content Creator, Comedian, Schauspieler, Rapper und Lehrer, der auf Instagram und Tik-Tok Hunderttausende mit seinen Dialektparodien begeistert.
Weiterlesen … CossuPippi Langstrumpf
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.02.2025
Pippilotta Langstrumpf lebt ohne elterliche Unterstützung glücklich in ihrer Villa Kunterbunt.
Weiterlesen … Pippi Langstrumpf3. Kammerkonzert: Wienerisch
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.02.2025
Das dritte Kammerkonzert lässt drei Stücke der wienerischen Spätromantik erklingen.
Weiterlesen … 3. Kammerkonzert: WienerischBach-Kantatengottesdienst
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.02.2025
Während der Tagung „Bachkantate in Theorie und Praxis“ vom 7. bis 9.2. in Bad Herrenalb wird die Bach-Kantate „Singet dem Herrn ein neues Lied“ geprobt, theologisch wie musikwissenschaftlich ausgeleuchtet und am 9.2. im Gottesdienst mit dem Waldstadt-Kammerorchester und KMD Christian-Markus Raiser (Orgel/Leitung) aufgeführt.
Weiterlesen … Bach-KantatengottesdienstKIT Kammerorchester
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.02.2025
Mit drei außergewöhnlichen Kompositionen eröffnet das Kammerorchester des KIT das Jahr.
Weiterlesen … KIT Kammerorchester
Kommentare
Einen Kommentar schreiben